Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

niemals

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdverb
Aussprache 
Worttrennung nie-mals
Wortzerlegung nie -mals
eWDG

Bedeutung

nie
Beispiele:
das darf niemals geschehen
werden wir uns niemals wiedersehen?
so etwas hat niemals jemand gesagt
Wer noch lebt, sage nicht: niemals! [ BrechtLob der Dialektik]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
nie · niemals · niemand · nimmer · Nimmersatt
nie Adv. ‘nicht ein einziges Mal, zu keiner Zeit’, ahd. nio (8. Jh.), mhd. nie ‘niemals, durchaus nicht’, asächs. neo, nio, got. ni aiw ist zusammengerückt (*ne aiwin) aus der unter nein (s. d.) behandelten Negationspartikel (ahd. ni) und dem unter je (s. d.) dargestellten Wort (ahd. io ‘immer, irgendeinmal’). – niemals Adv. ‘zu keiner Zeit, keinmal’ (16. Jh.), nach mhd. ē māles, ēmāles (s. ehemals). niemand Indef.pron. ‘keiner, kein Mensch’, ahd. (8. Jh.), asächs. nioman, mhd. nieman, niemen, mnd. nēme(n)t, nēmant, mnl. nieman, niemen, nl. niemand, zusammengesetzt aus der oben genannten Negationspartikel und dem unter jemand (s. d.) dargestellten Pronomen. Wie bei Dutzend, irgend u. a. ist auch hier auslautendes -d sekundär. nimmer Adv. ‘nicht mehr von jetzt an’, ahd. niomēr (9. Jh.), mhd. niemer, nim(m)er, mnd. nümmer, number, mnl. nemmer, nimmer, nl. nimmer, aus dem oben dargestellten Adverb nie und dem unter mehr (s. d.) behandelten Komparativ; daneben nie mehr Adv. ‘nie wieder’, mhd. niemēr(e) ‘nicht mehr, nicht wieder, nicht länger’. Nimmersatt m. ‘wer nicht genug kriegen kann’ (17. Jh.), Zusammenrückung aus nimmer (s. oben) und satt (s. d.), seit dem 18. Jh. auch als Adjektiv geläufig.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

absolut nie · auf gar keinen Fall · keineswegs · nicht in diesem Leben · nie · nie und nimmer · nie und nirgends · niemals · nimmerdar · nimmermehr · zu keinem Zeitpunkt · zu keiner Zeit  ●  im Leben nicht ugs. · nie im Leben ugs.
Unterbegriffe
  • wie käme ich denn dazu!  ●  das werd(e) ich ganz bestimmt nicht (tun)! variabel · (aber) nicht mir mir! ugs. · Aber sonst geht's dir gut (oder)!? ugs., ironisch · Da kannst du aber (lange) drauf warten! ugs. · Das hättest du wohl gerne! ugs. · Das wäre (ja) noch schöner! ugs. · Das wüsste ich aber! ugs. · So siehst du aus! ugs., Spruch · So weit kommt's noch! ugs. · Spinn dich aus! ugs. · Träum weiter! ugs. · aber hallo! ugs. · alles klar (lakonisch abwehrend) ugs. · als ob! ugs., jugendsprachlich · da kann ja jeder kommen! ugs., Spruch · da können Sie aber lange drauf warten! ugs. · da könnte ja jeder kommen! ugs., Spruch · das könnte dir so passen! ugs. · ja nee, is klar ugs. · sonst noch Wünsche? ugs., ironisch · sonst noch was? ugs., ironisch · wer's glaubt wird selig ugs., ironisch, Spruch · wo denkst du hin!? ugs. · wo kämen wir denn da hin! ugs., Spruch · wo werd' ich denn! ugs.
Assoziationen
  • auf gar keinen Fall · auf keinen Fall · ausgeschlossen · keineswegs · mitnichten · nein · nicht doch!  ●  Fehlanzeige ugs. · Gott behüte! ugs. · Nachtigall, ick hör dir trapsen. ugs., Spruch, berlinerisch · denkste ugs. · ist nicht ugs. · kein Gedanke ugs. · keine Spur ugs. · mit Nichten und mit Neffen (Kalauer) ugs., Spruch · naa ugs., bairisch · nee ugs. · negativ fachspr., Jargon · nicht im Entferntesten geh. · nicht im Geringsten geh. · nö ugs. · von wegen! ugs.
  • Daran ist nicht zu denken. · absolut nicht · alles andere als · auf (gar) keinen Fall · bei weitem nicht · durchaus nicht · egal, wie man es betrachtet, nicht · ganz und gar nicht · gar nicht · in keiner Weise · in keinerlei Hinsicht · kein bisschen · keinesfalls · keineswegs · nicht im Entferntesten · nicht im Geringsten · nicht im Mindesten · nicht und niemals · partout nicht (wollen) · unter keinen Umständen · überhaupt nicht  ●  wie auch immer nicht variabel · i wo! ugs., veraltend · in keinster Weise ugs. · mitnichten geh. · mitnichten und mit Neffen ugs., scherzhaft · so gar nicht ugs.
  • ganz bestimmt nicht tun · nicht wollen  ●  (etwas) fällt mir im Traum nicht ein ugs. · (etwas) würde mir im Traum nicht einfallen ugs. · den Teufel werd' ich tun (und ...) ugs. · ich denke nicht daran! ugs. · ich hab was Besseres zu tun (als) ugs. · ich werd(e) den Teufel tun (und ...) ugs. · ich werde mich hüten (zu / und ...) ugs. · wohl kaum (Kurzantwort) geh.
  • Ich wäre der Letze, der ...  ●  Ich bin der Letzte, der ... ugs. · ich würde (doch) niemals ... ugs. · niemand weniger als ich (würde / wäre ...) geh.
Zitationshilfe
„niemals“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/niemals>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Niedrigzinsphase
Niedrigzinspolitik
niellieren
Niello
niemalen
niemand
Niemandsland
Niere
Nierenbad
Nierenbaum

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora