nie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
nie · niemals · niemand · nimmer · Nimmersatt
nie Adv. ‘nicht ein einziges Mal, zu keiner Zeit’, ahd. nio (8. Jh.), mhd. nie ‘niemals, durchaus nicht’, asächs. neo, nio, got. ni aiw ist zusammengerückt (*ne aiwin) aus der unter nein (s. d.) behandelten Negationspartikel (ahd. ni) und dem unter je (s. d.) dargestellten Wort (ahd. io ‘immer, irgendeinmal’). – niemals Adv. ‘zu keiner Zeit, keinmal’ (16. Jh.), nach mhd. ē māles, ēmāles (s. ehemals). niemand Indef.pron. ‘keiner, kein Mensch’, ahd. (8. Jh.), asächs. nioman, mhd. nieman, niemen, mnd. nēme(n)t, nēmant, mnl. nieman, niemen, nl. niemand, zusammengesetzt aus der oben genannten Negationspartikel und dem unter jemand (s. d.) dargestellten Pronomen. Wie bei Dutzend, irgend u. a. ist auch hier auslautendes -d sekundär. nimmer Adv. ‘nicht mehr von jetzt an’, ahd. niomēr (9. Jh.), mhd. niemer, nim(m)er, mnd. nümmer, number, mnl. nemmer, nimmer, nl. nimmer, aus dem oben dargestellten Adverb nie und dem unter mehr (s. d.) behandelten Komparativ; daneben nie mehr Adv. ‘nie wieder’, mhd. niemēr(e) ‘nicht mehr, nicht wieder, nicht länger’. Nimmersatt m. ‘wer nicht genug kriegen kann’ (17. Jh.), Zusammenrückung aus nimmer (s. oben) und satt (s. d.), seit dem 18. Jh. auch als Adjektiv geläufig.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
absolut nie ·
auf gar keinen Fall ·
keineswegs ·
nicht in diesem Leben ·
nie ·
nie und nimmer ·
nie und nirgends ·
niemals ·
nimmerdar ·
nimmermehr ·
zu keinem Zeitpunkt ·
zu keiner Zeit ●
im Leben nicht ugs. ·
nie im Leben ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Niedrigzinsphase Niedrigzinspolitik niellieren Niello niemalen |
niemand Niemandsland Niere Nierenbad Nierenbaum |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)