⟨es nieselt⟩es regnet sehr fein und dicht
nieseln
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung nie-seln
Wortbildung
mit ›nieseln‹ als Erstglied:
Nieselpriem · Nieselregen
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
nieseln · Nieselregen
nieseln
Vb.
‘fein, in kleinen Tröpfchen (anhaltend) regnen’,
seit dem 18. Jh. im Omd.
(Thür.)
und Ostobd. bezeugt,
in jüngerer Sprache allgemein.
Herkunft unbekannt.
Vielleicht Anlautvariante
(in Anlehnung an
naß
bzw.
nässeln)
zu
rieseln
(s. d.),
zunächst
‘unhörbar herunterfallen’
(von absterbenden Blättern),
danach vom feinen Regen.
–
Nieselregen
m.
‘feiner Sprühregen’
(20. Jh.),
vgl. das ältere,
in der Gegenwart zurücktretende
Rieselregen
(18. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›nieseln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nieseln‹.
Verwendungsbeispiele für ›nieseln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den ganzen Tag nieselt es schon, und ich beginne langsam zu frösteln.
[Die Zeit, 07.03.1986, Nr. 11]
Gegen acht Uhr am Ende des ersten Tages fing es an zu nieseln.
[Die Zeit, 08.03.2010, Nr. 10]
Es regnet, es nieselt immerzu, es ist so oft so grau.
[Die Zeit, 19.06.2000, Nr. 25]
Es nieselt, als wir einstiegen, es nieselt weiter den ganzen Tag.
[Die Zeit, 21.06.1985, Nr. 26]
Es nieselt, als wir einstiegen, es nieselt weiter den ganzen Tag.
[Die Zeit, 21.06.1985, Nr. 26]
Zitationshilfe
„nieseln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nieseln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nierig nierentransplantiert nierenkrank nierenförmig niemand |
niesen niet- und nagelfest nieten nietfest nießnutzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus