normalgewichtig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung nor-mal-ge-wich-tig
Thesaurus
Synonymgruppe
hat ihr Idealgewicht
·
hat sein Idealgewicht
·
normalgewichtig
Typische Verbindungen zu ›normalgewichtig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›normalgewichtig‹.
Verwendungsbeispiele für ›normalgewichtig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dagegen wogen von den damals normalgewichtigen Babys mit acht Jahren nur knapp zwei unter hundert Kindern mehr, als in ihrem Alter angemessen.
[Die Zeit, 15.12.1972, Nr. 50]
Sie sind zwar normalgewichtige Frauen, die aber dringend abnehmen wollen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.1994]
Hierfür muß ein normalgewichtiger Mann schon einen halben Kasten Bier trinken.
[Süddeutsche Zeitung, 13.09.1994]
Normalgewichtige Kinder bewegen sich nicht nur mehr, sie essen auch mehr Obst und Gemüse.
[Der Tagesspiegel, 18.06.2004]
Der Blutdruck stark übergewichtiger Kinder ist höher als bei normalgewichtigen.
[Die Zeit, 14.12.2009, Nr. 50]
Zitationshilfe
„normalgewichtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/normalgewichtig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
normalerweise normal normacid nordöstlich nordwärts |
normalisieren normalsichtig normalspurig normalverteilt normativ |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)