norwegisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache [ˈnɔʁveːgɪʃ]
Worttrennung nor-we-gisch
GrundformNorwegen
Wortbildung
mit ›norwegisch‹ als Grundform:
Norwegisch · Norwegische
Typische Verbindungen zu ›norwegisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›norwegisch‹.
Attentäter
Außenminister
Außenministerium
Dramatiker
Energiekonzern
Fjord
Frachter
Fremdenverkehrsamt
Gewässer
Hauptstadt
Krone
Kvitfjell
König
Küste
Lachs
Maler
Massenmörder
Ministerpräsidentin
Nationalspieler
Nobelkomitee
Olympiasieger
Parlament
Polarforscher
Prinzessin
Reeder
Reederei
Regierung
Staatsfonds
Storthing-präsident
Westküste
Verwendungsbeispiele für ›norwegisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In dieser Zeit hat man sicher versucht, das norwegische Volk nationalsozialistisch durchzubilden?
[o. A.: Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 6802]
Die norwegische Regierung sehe ermutigende Zeichen einer neuen sowjetischen Politik.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Es sei der norwegischen Regierung klar, daß starke realpolitische Interessen an die Verteidigung dieses Gebietes geknüpft seien.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1947]]
Die norwegische Einfuhr stellte sich 1931 (1930) auf 875 (1.065) Mill.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Wie sehen Sie das, als seine norwegische Tochter aus erster Ehe?
[Die Zeit, 19.11.2013, Nr. 47]
Zitationshilfe
„norwegisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/norwegisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
normwidrig normosom normkonform normieren normierbar |
nostalgico nostalgisch nostrifizieren not notabel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus