Synonym zu obenerwähnt
obenstehend
Alternative Schreibung oben stehend
Grammatik Adjektiv
Worttrennung oben-ste-hend ● oben ste-hend
Rechtschreibregeln § 36 (2.1)
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›obenstehend‹, ›oben stehend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich müssen Sie Texte wie den obenstehenden in einem liberalen Blatt nicht lesen.
Die Zeit, 14.02.1994, Nr. 07
Ich verstehe englisch, in welcher Sprache obenstehender Text niedergelegt ist.
o. A.: Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 14669
Wer im Umgang mit Listen noch nicht erfahren ist, findet einige Details im obenstehenden Kasten.
C't, 1991, Nr. 4
In die Zeit, in der Marcuse langsam von seinen Hoffnungen Abstand nehmen musste, fällt der obenstehende Brief.
Süddeutsche Zeitung, 22.02.2003
Damit wäre aber der Hauptzweck der obenstehenden Forderung nicht erfüllt.
Suck, Hans: Die Hygiene der Schulbank, Berlin: Wiegandt & Grieben 1902, S. 14
Zitationshilfe
„obenstehend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/obenstehend>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
oben genannt oben erwähnt oben benannt oben Obelisk |
oben zitiert Oben-ohne-Bedienung Oben-ohne-Lokal obenan obenauf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora