veraltend, umgangssprachlich, abwertend ausgesprochen mittelmäßig, schwach
Beispiele:
die Stimmung war, die Geschäfte waren oberflauWDG
In Bayreuth hat das bilderwirre und assoziativ zugemüllte Spektakel
um den tumben Gralssucher die Sänger an den Rand gedrängt. Als PR‑Coup top,
als Inszenierung oberflau. [Hamburger Abendblatt, 11.12.2004]
Die Statistiker des Ministers Erhard haben es dagegen nicht eilig,
die Vergleichszahlen für die westdeutsche Industrieproduktion im August
vorzulegen, denn schon der Juli war oberflau. [Berliner Zeitung, 17.09.1959]