oberlehrerhaft
Grammatik Adjektiv · Komparativ: oberlehrerhafter · Superlativ: am oberlehrerhaftesten
Aussprache [ˈoːbɐˌleːʀɐhaft]
Worttrennung ober-leh-rer-haft
Wortzerlegung Oberlehrer -haft
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
abwertend besserwisserisch und belehrend wie ein Oberlehrer
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine oberlehrerhafte Attitüde; ein oberlehrerhafter Ton
Beispiele:
Den Intellektuellen […] wird immer
wieder vorgeworfen, in oberlehrerhafter Manier
praxisferne Forderungen zu formulieren, die ohne jeden sinnfälligen Nutzen
für die Lösung von Alltagsproblemen seien. [Süddeutsche Zeitung, 03.01.1998]
Zu diesen Untugenden [der SPD] gehören
eine apparatschikhafte Sprache, ein seltsamer Insider‑Humor und eine
irgendwie oberlehrerhafte Art, anderen Leuten die
Welt zu erklären. [Die Welt, 29.05.2019]
Andere Editorials sündigen durch altkluge Verwendung
fremdsprachlicher Begriffe […]. Siehe etwa: »Hochgeschwindigkeitsnetze –
ante portas?« … »Multimediatechniken – ceteris paribus«, »Leichtgewichtige
Protokolle – grosso modo«, »Objektorientierte Systeme – cum grano salis«
oder der oberlehrerhafteste meiner gesammelten
Latinismen: »Informatik: cui bono?«. [Potton, Alois, Abgründe der Informatik. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag 2012, S. 55]
Wenn Männer ihre Midlife‑Crisis überwunden haben, dann sind manche
klüger, abgeklärt und nett, ein wenig oberlehrerhaft
und wieder sehr berechenbar. [Die Welt, 14.07.2001]
Verbal für eine Währung zu werben oder gar die Kapitalmärkte darauf
hinzuweisen, dass die augenblickliche Bewertung des Euro falsch ist, ist
oberlehrerhaft und kontraproduktiv. [Die Welt, 20.10.2000]
Eines wollen wir […] nicht mehr hören: den
oberlehrerhaften Fingerzeig, uns mangele es an
Konzepten und Entwürfen für die Zukunft. [konkret, 2000 [1985]]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
oberlehrerhaft ·
oberschlau ·
übergescheit ·
überklug ●
die Weisheit für sich gepachtet haben fig. ·
die Weisheit mit Löffeln gefressen ugs. ·
neunmalklug ugs. ·
siebengescheit ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
belehrend ·
besserwisserisch ·
mahnend ·
oberlehrerhaft ·
schulmeisterlich ·
schulmeisternd ·
warnend ●
mit erhobenem Zeigefinger fig. ·
gouvernantenhaft geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›oberlehrerhaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›oberlehrerhaft‹.
Zitationshilfe
„oberlehrerhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/oberlehrerhaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
oberlastig oberitalienisch oberirdisch oberherrlich oberhalb |
obermies oberschlau oberschlächtig oberseits oberständig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)