Informations- und Telekommunikationstechnik auf die Strukturierung von Daten als Klassen gleichartig strukturierter Objekte und deren Zusammenspiel bezogen
bei der Planung und Programmierung von Softwaresystemen und Datenbanken
bei der Planung und Programmierung von Softwaresystemen und Datenbanken
Kollokationen:
als Adjektivattribut: objektorientierte Modellierung, Programmierung, Softwareentwicklung; objektorientiertes Programmieren; eine objektorientierte Datenbank, Programmiersprache
Beispiele:
Eine objektorientierte […] [Programmier-]Sprache wie C++ beschreibt erst Objekte, hängt diesen Attribute und Methoden an, lässt die Objekte dann zusammenkommen und miteinander arbeiten. [Neue Zürcher Zeitung, 30.04.2005]
Die objektorientierte Programmiersprache Java steht etwa hinter Android‑Apps oder Webmail‑Diensten. [Der Standard, 10.08.2014]
Das […] Unternehmen hat sich auf […] objektorientierte Datenbank‑Software spezialisiert, mit deren Hilfe sich auch komplexe Daten strukturieren lassen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.11.1999]
Während relationale Datenbanken starre Tabellenzeilen verwalten, besteht ein Datensatz in einer objektorientierten Datenbank aus einem komplexen Objekt. [C’t, 1999, Nr. 4]
Eine Besonderheit des objektorientierten Denkmodells ist es, daß man zuerst den allgemeineren Typ mit seinen Operationen programmiert und dann die spezielleren Typen durch Änderungen oder Ableitungen aus dem allgemeineren gewinnt. [Rechenberg, Peter: Was ist Informatik? München: Hanser 1994 [1991], S. 155]