eWDG
Bedeutung
siehe auch ofenfrisch
Beispiel:
ofenwarmes Brot
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
frisch auf den Tisch ·
frisch aus (der/dem - z.B. Druckerei) ·
ganz neu ·
sehr neu ·
taufrisch ·
unbenutzt ·
unberührt ●
brandneu ugs. ·
flammneu ugs. ·
flatschneu ugs., ruhrdt. ·
funkelnagelneu ugs. ·
jungfräulich ugs., fig. ·
nagelneu ugs. ·
nigelnagelneu ugs. ·
noch ganz warm ugs. ·
ofenfrisch ugs. ·
ofenwarm ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›ofenwarm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ofenwarm‹.
Verwendungsbeispiele für ›ofenwarm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damals kam die Vorliebe der Verbraucher auf, frisch gebackenes Brot zu essen, ofenwarm und feucht.
[Die Zeit, 18.04.2011, Nr. 16]
Und die Frauen haben so ofenwarme Namen wie Irmi und Alma und Trudi.
[Die Zeit, 06.03.1992, Nr. 11]
Im Ristorante Victoria kommt das Brot ofenwarm auf den Tisch, die Pasta ist hausgemacht, der Service makellos.
[Die Zeit, 04.08.2013, Nr. 31]
Nicht nur ofenwarm ist dieser Prachtmantel, sondern die Pfauenfedern glänzen darin wie Juwelen.
[Die Zeit, 04.12.1981, Nr. 50]
Sobald sich die Gäste gesetzt haben, notieren die Kellner die Bestellung, eine Minute später kommt das ofenwarme Brot, nach zehn Minuten die Vorspeise.
[Süddeutsche Zeitung, 22.04.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ofenschlupfer Ofenschwärze Ofensetzer Ofensockel Ofentür |
Ofenwärme Ofenwinkel off Off off-label |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)