Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

offline

Grammatik Adverb
Aussprache  [ˈɔflaɪ̯n]
Worttrennung off-line
Ungültige Schreibung off-line
Herkunft aus gleichbedeutend offlineengl
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
auf oder mit dem Computer, Mobiltelefon o. Ä. ohne aktive Verbindung zum Internet
in gegensätzlicher Bedeutung zu online (2)
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: offline nutzbar, spielbar, verfügbar; offline arbeiten, funktionieren; etw. offline bearbeiten, lesen, speichern
Beispiele:
Einmal aufs mobile Endgerät geladen, können alle Ausgaben [des Reisemagazins] auch offline gelesen werde werden. [3 neue Start-ups Für die Reise, 17.02.2017, aufgerufen am 19.08.2020]
Leider können keine Playlisten von Streamingdiensten wie Spotify offline gespeichert werden. [Die Welt, 09.09.2019]
Alle Daten werden lediglich offline verarbeitet und auf dem Smartphone gespeichert. [Pixel 4, 31.07.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Mit dem […] Homebanking‑Modul können Überweisungen auf banküblichen Formularen offline ausgefüllt werden. Senden kann man sie dann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der Telephontarif günstiger ist. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.1996]
Das computergestützte Lernen, bei dem off-line mit Hilfe von Software gelernt wird, nutzen 29 Prozent der Unternehmen. [Berliner Zeitung, 18.01.2003] ungültige Schreibung
a)
Phrasem:
jmd. geht, ist offline (= jmd. trennt die Verbindung zum Internet, hat sie getrennt)
Beispiele:
[…] für sie zählen in den Ferien genau drei Dinge: Ruhe, Natur, Geselligkeit. Dazu gehört auch, keinen Internetanschluss zu haben, offline zu sein. [Die Welt, 18.05.2019]
Während ich diese Zeilen schreibe, bin ich offline. [Die Zeit, 24.04.2014 (online)]
Ich beantworte stündlich zehn E‑Mails, gehe offline, um mit Freunden vor Ort telefonieren zu können und einige Radiointerviews zu geben. [Der Tagesspiegel, 13.09.2001]
Wer für jede E‑Mail einzeln online geht und danach direkt wieder offline, verursacht mehr Rechnungsposten. [C’t, 2001, Nr. 6]
b)
Phraseme:
etw. geht, ist offline
etw. wird offline genommen, gestellt (= etw. ist nicht (mehr) im Internet verfügbar)
Beispiele:
Er war […] nicht erreichbar, seine Firmen‑Website ist offline. [Bild, 23.05.2019]
Der Fall landete vor Gericht, die Plattform musste offline gehen. [Die Welt, 05.01.2019]
Für den Kombipreis in Höhe von 500 Euro zzgl. MwSt. wird Ihre Anzeige ab dem 15. August online veröffentlicht[…] und erst am 15. Oktober 2013 wieder offline gestellt. [Deutsche Gesellschaft für Geriatrie, 22.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Wird ein Account von genügend Nutzern zeitgleich beanstandet, kann er automatisch offline genommen werden, egal ob die Vorwürfe stimmen oder nicht. [Der Spiegel, 02.05.2016 (online)]
Etliche […] Domains waren [wegen Problemen des Hosts] bis zu sechs Tage offline. [C’t, 2001, Nr. 8]
2.
übertragen außerhalb des Internets, im realen Leben
in gegensätzlicher Bedeutung zu online (1)
Beispiele:
[…] man [kann] zwar 800 Facebook‑Freunde haben […], aber diejenigen, die wirklich wichtig sind, die trifft man auch offline. [Die Welt, 10.01.2020]
Viele suchen online nach einem besseren Preis für Möbel, die sie vorher schon offline gesehen haben. [Welt am Sonntag, 05.05.2019]
Wo liegt die Zukunft der Modewelt – online oder offline? [SUNDANCE, 14.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Welche Produkte kaufen sie lieber online als offline? [Nach welchen Produkten suchen Kunden gezielt im Online-Shopping?, 14.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Wer es online nicht mag, kann sich offline bedienen: Die SPIEGEL‑Jahrgänge von 1989 an sind als CD‑Rom auf dem Markt[…]. [Der Spiegel, 11.03.1996]
3.
Informations- und Telekommunikationstechnik ohne aktive Verbindung zu einem Rechner oder Netzwerk
Beispiele:
Also mein Drucker wird ständig als offline angezeigt (er ist nur über WLAN verbunden), aber im Remote Programm von Brother ist er online und von dort aus kann ich auch drucken. [Sir Apfelot, 06.02.2013, aufgerufen am 16.09.2018]
Früher war der Drucker meist über ein stabiles Kabel mit dem PC‑Tower oder dem Laptop verbunden. Heute werden die meisten Drucker dagegen per WLAN ans eigene Netzwerk zuhause angeschlossen. Je mehr Geräte in diesem Netzwerk aktiv sind, umso eher kann es zu Störungen kommen. Der Drucker wird dann häufig als offline angezeigt, obwohl er aktiv ist. [Der richtige Umgang mit dem Drucker, 06.06.2018, aufgerufen am 19.08.2020]
Phrasem:
etw. geht, ist offline (= mit einem Rechner oder in einem Netzwerk kann auf etw. nicht (mehr) zugegriffen werden)
Beispiele:
Geht der Toner zur Neige oder ein Drucker offline, weil z. B. keine Netzwerkverbindung mehr besteht, schickt das System automatisch eine Nachricht an den Administrator oder andere festgelegte Empfänger. [Printaurus Enterprise, 11.11.2011, aufgerufen am 19.08.2020]
Ich würde gerne vom Tablet auf meinen WLAN‑Drucker drucken, das geht aber leider nicht, weil der Drucker angeblich offline ist. [WLAN-Drucker ist offline, obwohl er online ist, 11.03.2011, aufgerufen am 19.08.2020]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
getrennt · nicht am Netz · nicht angeschlossen · nicht online · offline · rechnerunabhängig · unangeschlossen
Assoziationen
Antonyme
Synonymgruppe
abgeschaltet · außer Betrieb · nicht in Betrieb  ●  offline  engl. · down  ugs., Jargon · nicht laufen  ugs.
Assoziationen
  • aus dem Programm genommen werden (Sendung, Serie) · nicht fortgesetzt werden · nicht mehr produziert werden · nicht weiterbetrieben werden (Verfahren, Dienstleistungsangebot) · nicht weitergeführt werden · vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel)  ●  eingehen (Zeitschrift, Serie) fig. · eingestellt werden Hauptform · vom Netz gehen (Internetseite, Kraftwerk) ugs.

Typische Verbindungen zu ›offline‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›offline‹.

Zitationshilfe
„offline“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/offline>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
offiziös
offizinell
offiziellerseits
offiziell
offizial-
offroad
offshore
offside
offwhite
oft