gehoben ohne erkennbare Makel oder Fehler; makellos, fehlerlos, einwandfrei
Kollokationen:
als Prädikativ: ohne Fehl und Tadel sein
als Adverbialbestimmung: etw. [eine Aufgabe] ohne Fehl und Tadel erfüllen
Beispiele:
[CDU-]Parteivize
Thomas Strobl sagte in Berlin, die Zusammenarbeit mit
[dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg] Maaßen sei immer
erstklassig und ohne Fehl und Tadel gewesen. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2018]
[Prinz]
Harrys großer Bruder William war immer der vernünftigere Windsor, der ewige
Einserschüler ohne Fehl und Tadel. [Welt am Sonntag, 20.05.2018]
Prinz George, Nummer drei der britischen Thronfolge, hat seinen
ersten Pflichttermin als Mitglied der königlichen Familie ohne
Fehl und Tadel erfüllt. [Die Zeit, 09.04.2014 (online)]
[…]
[Konrad Adenauer] war ein Anti‑Nazi
ohne Fehl und Tadel gewesen; als ihm kurz nach
1945 ein Priester schrieb, man solle doch endlich aufhören, von deutscher
Schuld zu reden, wies er ihn in scharfen, brüsken Worten zurecht: Auch die
katholische Kirche habe schwere Schuld auf sich geladen, als Priester solle
er gefälligst in sich gehen. […] [Welt am Sonntag, 04.11.2012]
Die Botschaft
[des Gurus von Chitrakoot] erinnert an
Mahatma Gandhi, den Helden des gewaltlosen Widerstands gegen die britische
Fremdherrschaft, der das Heil ebenfalls in einem bedürfnislosen Leben
ohne Fehl und Tadel suchte. [Süddeutsche Zeitung, 13.05.2004]
Wir alle sind weit davon entfernt, Bürgen ohne Fehl und
Tadel für Gerechtigkeit und Nächstenliebe zu sein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.1995]
40
[Röntgenfernseh-]Anlagen
der neuen Serie hatten zuvor einen Dauertest von 24.000 Stunden
ohne Fehl und Tadel bestanden. [Neues Deutschland, 20.08.1977]