Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ohne Sinn und Verstand

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Sinn Verstand
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

abwertend ohne Überlegung, ohne einen Plan; ohne jegliches Verständnis für den Gegenstand, Sachverhalt
in gegensätzlicher Bedeutung zu mit Sinn und Verstand
Beispiele:
Die Ausstattung sei ein wahlloses Sammelsurium von Antiquitäten aller Epochen, die ohne Sinn und Verstand in unglaublichen Mengen gehortet wurden. [Die Welt, 19.11.2016]
Diese Leute bestimmen ohne Sinn und Verstand die Emissionssenkungen der nächsten Jahre, ob das nun realistisch ist oder nicht. [Bild am Sonntag, 03.09.2017, Nr. 1]
Das Ergebnis ist selten schön anzusehen: riesige Bürohäuser, die plump den bombastischen Stil der Stalinzeit imitieren, Wohnanlagen, die ohne Sinn und Verstand in die Landschaft geklotzt wurden und alle historischen Sichtachsen blockieren. [Der Tagesspiegel, 17.10.2004]
Die Systemwiederherstellung ist gänzlich unausgegoren. Sie sichert Dateien anscheinend ohne Sinn und Verstand. So wird häufig der Inhalt des Papierkorbs »gesichert«, wenn der Benutzer ihn leert. [C’t, 2000, Nr. 16]
Die Filmstücke sind ohne Sinn und Verstand zusammengeklebt und dazu eine Menge Überblendungen: […] [Buchheim, Lothar-Günter: Das Boot, München: Piper 1973, S. 396]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
aberwitzig · absurd · bescheuert (Sache) · irrsinnig · irrwitzig · nicht rational · reiner Blödsinn · sinnbefreit · sinnfrei · vernunftwidrig · wahnwitzig · widersinnig  ●  töricht  abwertend · unsinnig  Hauptform · (ein) Irrsinn  ugs. · (eine) Idiotie  ugs. · (totaler) Quatsch  ugs. · blöd (Sache)  ugs. · blödsinnig  ugs. · dämlich (Sache)  ugs. · hirnrissig  ugs. · hirnverbrannt  ugs., abwertend · idiotisch  ugs., abwertend · irre  ugs. · ohne Sinn und Verstand  ugs. · schwachsinnig  ugs., abwertend · selten dämlich (Idee, Aktion, Behauptung ...)  ugs. · verrückt  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
aus Spaß an der Freud(e) · im Scherz · nicht ernst gemeint · nur so · ohne (dabei) nachzudenken · ohne Sinn und Verstand · ohne sich etwas dabei zu denken · scherzeshalber · scherzweise · sollte ein Scherz sein · spaßeshalber  ●  aus Übermut  Hauptform · just for fun  engl. · (in seinem) jugendlichen Leichtsinn  ugs., variabel, Spruch, scherzhaft · (nur so) zum Spaß  ugs. · aus Daffke  ugs., berlinerisch · aus Flachs  ugs. · aus Jux  ugs. · aus Jux und Tollerei  ugs. · aus Scheiß  ugs. · aus Spaß  ugs. · einfach so  ugs. · hetzhalber  ugs., österr. · mal eben so  ugs. · nur mal eben so  ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„ohne Sinn und Verstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ohne%20Sinn%20und%20Verstand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ohne Scheiß
ohne Saft und Kraft
ohne Rücksicht auf Verluste
ohne Rückhalt
ohne Punkt und Komma
ohne Umschweife
ohne Weiteres
ohne Wenn und Aber
ohne nach links und rechts zu schauen
ohne viel Federlesen