Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ohne Umschweife

Grammatik Mehrwortausdruck · Verwendung im Singular ungebräuchlich
Aussprache 
Hauptbestandteil Umschweif
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
ohne Zurückhaltung, ohne umständliche Einleitung oder verhüllende Umschreibungen
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: etw. ohne Umschweife sagen, erklären; ohne Umschweife (von, über etw.) sprechen, auf etw. zu sprechen kommen; (etw.) ohne Umschweife (ein)gestehen
Beispiele:
Es gibt wohl nur wenige Orte, an denen sich ein politisches Gespräch so schnell vom Zaun brechen lässt, wie dort, wo einem eben noch unbekannte Personen ohne Umschweife ihre Lebensgeschichte erzählen. [Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2016]
Die Seminarteilnehmerinnen lernen, ohne Umschweife und doch wertschätzend zu formulieren, was sie meinen und wollen – klar und direkt. [Saarbrücker Zeitung, 09.01.2016]
Der Bundespräsident muss, weil er das Beste an Deutschland verkörpern soll, auch offen über Fehler sprechen können, ohne Umschweife und Verdruckstheit. [Die Welt, 05.01.2012]
Es fällt mir schwer, darüber zu sprechen, also sag ich es ohne Umschweife. Sie wurden ermordet. In unserem eigenen Haus. Ich fand sie. [The Bleeding House, 2011, aufgerufen am 31.10.2014]
Die zurückhaltende Kunst der Diplomatie ist wahrlich nicht das Gebiet des noch amtierenden Bürgermeisters. Er vertritt seine Positionen klar und deutlich, antwortet direkt und ohne Umschweife. [Badische Zeitung, 18.12.2011]
Es gibt Angeklagte, die zu ihren Taten stehen und sie ohne Umschweife einräumen. [Süddeutsche Zeitung, 13.02.2007]
2.
auf direktem Weg, ohne Umstände
Beispiele:
Der Brief, ursprünglich an die Internatsleitung adressiert, landete ohne Umschweife bei der Staatssicherheit. [Welt am Sonntag, 08.09.2019, Nr. 36]
Mit einer kurzen Handbewegung gibt er zu verstehen, dass ihm das angebotene Probierprozedere zu albern ist, der Kellner darf ohne lästige Umschweife einschenken. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2013]
Ryan Keller schoss aufs Tor, ohne Umschweife, auf direktem Weg. [Neue Zürcher Zeitung, 11.10.2015]
Dating‑Plattformen […] haben sich in jüngster Zeit rasch vermehrt. Sie versprechen einen direkten Weg zum Ziel, ohne Anstrengung, ohne Umschweife, ohne Überraschungen. [Neue Zürcher Zeitung, 25.08.2015]
Der Weg in die Informatik verlief für K[…] ohne Umschweife. Bereits mit 14 Jahren begann der Salzburger zu programmieren. [Der Standard, 21.06.2015]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
kurz entschlossen · kurz und schmerzlos · ohne Umschweife · ohne lange zu fackeln · ohne lange zu fragen · ohne lange zu überlegen · ohne langes Überlegen · ohne viel Aufhebens · ohne zu zögern  ●  kurzerhand  Hauptform · ohne viel Federlesens  geh. · schlankweg  ugs. · vom Fleck weg  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
aufs Wesentliche konzentriert · gerafft · im Telegrammstil · im Überblick · in Kurzfassung · in geballter Form · in groben Zügen · in komprimierter Form · in konzentrierter Form · kurz gehalten · kurz und bündig · kurz und knapp · kurz zusammengefasst · kurzgefasst · lakonisch · lapidar · mit dürren Worten · mit knappen Worten · mit wenigen Worten · ohne Umschweife · schmucklos · schnörkellos · stichpunktartig · stichwortartig · summarisch · zusammengefasst · überblicksartig  ●  kurz gefasst  Hauptform · konzis  geh.
Assoziationen
Zitationshilfe
„ohne Umschweife“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ohne%20Umschweife>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ohne Sinn und Verstand
ohne Scheiß
ohne Saft und Kraft
ohne Rücksicht auf Verluste
ohne Rückhalt
ohne Weiteres
ohne Wenn und Aber
ohne nach links und rechts zu schauen
ohne viel Federlesen
ohne viel Federlesens