ohne Zurückhaltung, ohne umständliche Einleitung oder verhüllende Umschreibungen
Synonym zu geradeheraus, freiheraus, unumwunden, siehe auch klipp und klar, frank und frei, ohne viel Federlesens
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: etw. ohne Umschweife sagen, erklären; ohne Umschweife (von, über etw.) sprechen, auf etw. zu sprechen kommen; (etw.) ohne Umschweife (ein)gestehen
Beispiele:
Es gibt wohl nur wenige Orte, an denen sich ein politisches Gespräch
so schnell vom Zaun brechen lässt, wie dort, wo einem eben noch unbekannte
Personen ohne Umschweife ihre Lebensgeschichte
erzählen. [Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2016]
Die Seminarteilnehmerinnen lernen, ohne
Umschweife und doch wertschätzend zu formulieren, was sie
meinen und wollen – klar und direkt. [Saarbrücker Zeitung, 09.01.2016]
Der Bundespräsident muss, weil er das Beste an Deutschland
verkörpern soll, auch offen über Fehler sprechen können, ohne
Umschweife und Verdruckstheit. [Die Welt, 05.01.2012]
Es fällt mir schwer, darüber zu sprechen, also sag ich es
ohne Umschweife. Sie wurden ermordet. In unserem
eigenen Haus. Ich fand sie. [The Bleeding House, 2011, aufgerufen am 31.10.2014]
Die zurückhaltende Kunst der Diplomatie ist wahrlich nicht das
Gebiet des noch amtierenden Bürgermeisters. Er vertritt seine Positionen
klar und deutlich, antwortet direkt und ohne
Umschweife. [Badische Zeitung, 18.12.2011]
Es gibt Angeklagte, die zu ihren Taten stehen und sie ohne
Umschweife einräumen. [Süddeutsche Zeitung, 13.02.2007]