ohne zu zögern, ohne lange zu überlegen, Umstände zu machen oder besondere Rücksicht auf jmdn., etw. zu nehmen
siehe auch ohne Umschweife, kurz und knapp (2)
Beispiele:
Ausgerechnet dort in Westafrika, wo ich offensichtlich fremder und
privilegierter nicht hätte sein können, ließen mich die Menschen
ohne viel Federlesen an ihrem Alltag teilhaben. [Die Welt, 31.03.2016]
Ohne viel Federlesens reformierten sie das
Ökostrom‑Gesetz, eine Aufgabe, für die andere Regierungen halbe
Legislaturperioden brauchten. [Süddeutsche Zeitung, 27.01.2016]
Er [der Gitarrist Tony Iommi], der die Sänger, Bassisten und Schlagzeuger
ohne Federlesens heuerte und feuerte und der
bestimmte, wer unter dem Namen Black Sabbath spielte und wer nicht – hat
auch »The End« der Band dekretiert. [Neue Zürcher Zeitung, 16.06.2016]
Meine Hausärztin schickte mich nach einer ersten Untersuchung zu
einem nahen Orthopäden, dort wurde ich erfreulicherweise ohne
viel Federlesens und lange Wartezeit dazwischen geschoben. [Freidenkerins Weblog, 23.10.2015, aufgerufen am 14.09.2018]
Einer tippt auf dem
Handy, einer streichelt über das iPhone, ein anderer spielt Wii und wieder
ein anderer zappelt an der Playstation. […] Schöner Mist, denkt sich die
schwer genervte Oma. Ohne Vorwarnung und ohne
Federlesen schleudert sie sämtliche Technik in hohem Bogen
aus dem Fenster. [Zeit 2.0: Stecker raus und aus die Maus, 30.07.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Nicht selten werden Regierungen schnell und ohne viel
Federlesens zusammengezimmert. [Die Welt, 12.11.2013]
Will es sich aber – am amerikanischen Beispiel gemessen – ein
Unterhalter ganz einfach machen, will er vielleicht salopp und
ohne viel Federlesen aus dem Handgelenk Späße
treiben, so wird er erfahren, wie sich gerade die deutsche Sprache wie kaum
eine andere in der Welt dagegenstellt. [Die Zeit, 24.02.2011, Nr. 09]
Mächtig ist das Bedürfnis nach dem einen, einfachen, äußerlichen
Kriterium, das ohne viel Federlesens ein für allemal
die Guten von den Bösen scheidet. [Die Zeit, 27.09.1991, Nr. 40]