okzitanisch
GrammatikAdjektiv
Aussprache [ɔkʦiˈtaːnɪʃ]
Worttrennung ok-zi-ta-nisch
Wortbildung
mit ›okzitanisch‹ als Grundform:
Okzitanisch · Okzitanische
Typische Verbindungen zu ›okzitanisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›okzitanisch‹.
Adel
Dialekt
Dichter
Fürst
Kultur
Literatur
Name
Namen
Ritter
Sprache
Sprachgebiet
Sprachraum
Tal
Trobadordichtung
Wort
gleichlauten
katalanisch
Verwendungsbeispiele für ›okzitanisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf den Bauernhöfen gibt es Führungen auf Okzitanisch, einer Sprache, die nur noch von den Toten verstanden wird.
[Die Zeit, 21.12.2005, Nr. 52]
Andere sammeln sich unter dem Banner der nationalistischen okzitanischen Partei.
[Die Zeit, 24.10.1975, Nr. 44]
Den Live‑Kommentar sprach ein eigens angeheuerter Sportjournalist auf Okzitanisch, der Sprache der Region.
[Der Tagesspiegel, 10.07.1998]
Die Nachkommen dieser Überlebenden pflegen bis heute die alten Traditionen ihrer Heimat – und sprechen neben Kalabrisch einen okzitanisch gefärbten Dialekt.
[Die Zeit, 22.03.1996, Nr. 13]
In 58 Sprachen wurden die Abenteuer des Reporters übersetzt, darunter auch Regionalsprachen wie Okzitanisch, Bretonisch und Katalanisch.
[Der Tagesspiegel, 08.01.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ökumenismus Okzident okzidental okzidentalisch okzipital |
Okzitanisch Okzitanische Öl Öl ins Feuer gießen Ölabscheider |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)