Medizin den Geruchssinn, den Riechnerv betreffend;
durch die Nase, den Geruchssinn wahrnehmbarDWDS
durch die Nase, den Geruchssinn wahrnehmbarDWDS
Beispiele:
Menschen und Affen nehmen primär visuell wahr, während Ratten ihre
Umwelt hauptsächlich olfaktorisch, also über den
Geruchssinn, erfassen. [Die Zeit, 13.07.2011, Nr. 27]
Unangenehm ist ihm [dem Politiker] nur
der Gang durch einen Kuhstall. Olfaktorisch
belästigt, schreitet er jenen in Sekunden durch, ohne ein Kälbchen zu
streicheln. [Die Welt, 15.06.2019]
Am leichtesten fällt Hunden die olfaktorische
Orientierung, wenn sie über eine anständig ausgebildete Nase verfügen, wie
zum Beispiel viele Jagdhunde oder der Deutsche Schäferhund. [Süddeutsche Zeitung, 17.11.2018]
[…] Sehen und Hören spielen im Alltag eine
wichtigere Rolle. Dennoch ist der Geruchssinn, im Fachjargon
olfaktorisches System genannt, kein atavistisches
Überbleibsel aus der menschlichen Vorgeschichte. Er erfüllt vielmehr
wesentliche Aufgaben. Man denke nur an die kulinarischen Genüsse! Was wäre
die Weihnachtsgans oder der Schokokuchen ohne die Riechschleimhaut? [Neue Zürcher Zeitung, 19.12.2016]
Tiere kommunizieren so wie Menschen auf alle möglichen Arten und
Weisen: Sie senden optische oder olfaktorische
Signale aus, besonders weit verbreitet ist die akustische Verständigung. [Der Standard, 16.10.2013]
Wo andere Marktplätze in Zeiten der Kulturfeiern mit Skulpturen
geschmückt werden, stehen in Weimar olfaktorisch
einprägsam die Stände der Wurstbrater. [Die Zeit, 20.05.1999, Nr. 21]