sich geschlechtlich selbst befriedigen
onanieren
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Onanie · onanieren
Onanie
f.
‘geschlechtliche Selbstbefriedigung’.
Nach der Bibel
(1. Mos. 38, 9)
weigert sich
Onan,
auf Anordnung seines Vaters
der Frau seines kinderlos verstorbenen Bruders Kinder zu zeugen
und läßt seinen Samen auf die Erde fallen.
Dieser Vorgang wird fälschlich als Masturbation gedeutet
und
(Mitte 17. Jh.)
onanitische Sünde,
Onaniterey
genannt.
Dazu bildet (1710) der englische Arzt
Becker
nlat.
onania,
das,
eingedeutscht zu
Onanie,
in die medizinische und pädagogische Fachsprache
sowie in die Bildungssprache eingeht.
onanieren
Vb.
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich selbst) befriedigen
·
masturbieren
·
onanieren
●
(es sich selbst) besorgen
ugs.
·
(es sich selbst) machen
ugs.
·
(es sich/jemandem) mit der Hand machen
ugs.
·
(sich einen) keulen
ugs.
·
(sich einen) rubbeln
ugs.
·
(sich einen) runterholen
ugs.
·
(sich einen) von der Palme wedeln
ugs.
·
wichsen
ugs.
Verwendungsbeispiele für ›onanieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber er schaut so seltsam, er öffnet seine Hose, er beginnt zu onanieren.
[konkret, 1983]
Wie oft onanierst du, fragte R., an was denkst du dabei?
[Die Zeit, 22.02.2010, Nr. 08]
Mit 13 Jahren begann er zu onanieren, bald stellte er sich dabei vor, Mädchen zu vergewaltigen.
[Süddeutsche Zeitung, 29.11.1999]
Nach seinem Erwachen mit 27 habe er »halt onaniert und gebeichtet«, sagt er.
[Die Zeit, 05.04.2010, Nr. 14]
Snow druckt die Worte auf Papier, lässt darauf onanieren, stellt sie aus.
[Die Zeit, 19.10.2009, Nr. 42]
Zitationshilfe
„onanieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/onanieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
on the rocks on parle français on omnivor omnipräsent |
onanistisch ondeggiamento ondeggiando ondulieren oneros |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora