eWDG
Bedeutung
entsprechend der Bedeutung von Orakel (1)
Verwendungsbeispiele für ›orakelhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was das Datum anging, herrschte in dem Schreiben freilich erneut orakelhaftes Schweigen.
[Die Zeit, 08.07.1994, Nr. 28]
Franks ließ sich mit dem orakelhaften Satz zitieren, die Planung sei »ein fortdauernder Prozess«.
[Die Zeit, 31.03.2003 (online)]
Die Äußerungen des Landesverbands trugen in den letzten Tagen zum Teil orakelhafte Züge.
[Süddeutsche Zeitung, 07.07.1995]
Überschriften wie »Karneval« oder »Der Ruf der Frauen« klingen orakelhaft.
[Die Zeit, 03.10.1975, Nr. 41]
Mit solchen orakelhaften Worten werden nun auch die römischen Verträge selber und ihre Interpretation zur Diskussion gestellt.
[Die Zeit, 16.07.1965, Nr. 29]
Zitationshilfe
„orakelhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/orakelhaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
opulent optoelektronisch opto- optisch optional |
orakeln oral oral-genital orange orangefarben |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)