Religion ⟨jmd. ordiniert jmdn.⟩, ⟨jmd. wird ordiniert⟩(feierlich) in ein geistliches Amt einsetzen
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: zum Rabbiner, Pfarrer, Diakon, Priester, Mönch, Bischof ordiniert werden
Beispiele:
[…] ich habe
[…]
gelernt, dass bei den Katholiken nicht jeder auf die Kanzel steigen und
predigen darf. Das ist bei den Evangelischen natürlich auch nicht anders –
man muss ordiniert oder berufen sein. [Die Zeit, 06.10.2016 (online)]
Er studiert an einer Thora‑Hochschule in New York, bereits mit 17
unterrichtet er. Wenig später wird er in Israel zum Rabbiner
ordiniert. [Neue Zürcher Zeitung, 13.12.2019]
Inspiriert sind seine Arbeiten von der klassischen und modernen
Keramik in Japan. Dort lebte Aleksic fast zehn Jahre in einem Zen‑Kloster,
wo er als Mönch ordiniert wurde. [Der Tagesspiegel, 01.12.2018]
Nach einem […] Vikariatsjahr in
einer Kirchengemeinde werden wir ordiniert. 21 Männer
und 16 Frauen im Alter zwischen 30 und 55 Jahren haben das mehrstufige
Assessment des Konkordates der reformierten Kirche der Deutschschweiz
bestanden […]. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2015]
Können Frauen [in der katholischen Kirche] bischöfliche Vollmachten ausüben? Nach einem
Blick in die Geschichte: ja. Wenn Äbtissinnen
ordiniert wurden, war der liturgische Text
identisch mit dem von Bischofsweihen. [Süddeutsche Zeitung, 28.01.2015]
Leiter wurde Pastor Breithaupt, dem man übrigens den Titel »Pastor«
zu Unrecht gibt, da er nie ordiniert worden ist. [Friedländer, Hugo: Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin. In: ders.: Interessante Kriminal-Prozesse. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 1614]