ordnungsmäßig
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung ord-nungs-mä-ßig
Wortbildung
mit ›ordnungsmäßig‹ als Erstglied:
Ordnungsmäßigkeit
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
nach einer Ordnung, einem System
Beispiel:
Tiere, Pflanzen ordnungsmäßig einteilen
2.
Synonym zu ordnungsgemäß (1)
Beispiel:
eine ordnungsmäßige Buchführung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(wie) vorgeschrieben ·
laut Vorschrift ·
nach Vorschrift ·
ordnungsgemäß ·
regelgemäß ·
reglementarisch ·
regulär ·
vorschriftsmäßig ●
regelrecht selten ·
ordnungsmäßig ugs.
Assoziationen |
|
den Regeln entsprechend ·
korrekt ·
ordnungsgemäß ·
rechtlich einwandfrei ·
regelgerecht ·
regelkonform ·
vorschriftsmäßig ●
ordnungsmäßig fachspr., Jargon ·
sauber ugs. ·
wie es sich gehört ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›ordnungsmäßig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ordnungsmäßig‹.
Benutzung
Berufsausbildung
Betrieb
Bewirtschaftung
Buchführung
Buchführungssystem
Durchführung
Erfüllung
Erledigung
Fortführung
Führung
Geschäftsführung
Geschäftsgang
Instandhaltung
Kassenwirtschaft
Paß
Verwaltung
Verwendung
Weise
Wirtschaft
Zustand
ausgestellt
ausüben
befestigen
bewirtschaften
scheinbar
Verwendungsbeispiele für ›ordnungsmäßig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst wenn eine solche Regelung mehrheitlich Architektur beschlossen würde, widerspräche sie einer ordnungsmäßigen Verwaltung.
[Der Tagesspiegel, 08.09.2000]
Was gesucht werden müsse, sei der Weg eines ordnungsmäßigen, schrittweisen Wechsels.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1938]]
Wer nicht ordnungsmäßig in die Listen eingetragen ist, geht seines Wahlrechts verlustig.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 03.03.1932]
Es ist aber ferner fraglich, ob die Polen überhaupt zu einer ordnungsmäßigen Bewirtschaftung dieses Landes gelangen würden.
[Die Zeit, 03.02.1947, Nr. 05]
Durch dieses ordnungsmäßige Lagern kann der Regen nach der Mitte ablaufen.
[o. A. [R.]: o. T. [Das Schneiden der …] In: Praktischer Wegweiser, 15.10.1925, S. 620]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ordnungskraft Ordnungskriterium Ordnungsliebe ordnungsliebend Ordnungsmacht |
Ordnungsmäßigkeit Ordnungsmaßnahme Ordnungsmodell Ordnungsmuster Ordnungspolitik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)