Thesaurus
Synonymgruppe
ortsgebunden
·
↗stationär
Typische Verbindungen zu ›ortsgebunden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ortsgebunden‹.
Verwendungsbeispiele für ›ortsgebunden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wäre es denkbar gewesen, dass Sie sie in Bonn weitergeführt hätten, oder ist sie überhaupt ortsgebunden?
Süddeutsche Zeitung, 13.06.2002
Die Politischen Leiter waren, vor allen Dingen im Krieg, ortsgebunden.
o. A.: Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26423
Darum war sie bemüht, allen zeitbedingten und ortsgebundenen Gegebenheiten gerecht zu werden.
o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 14801
Auch daß die Pflanze ortsgebunden ist, beweist nichts gegen ihre Empfindsamkeit.
Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 76
Vodafone hat sich von der drahtlosen Funktechnik WLAN, die schneller als UMTS ist, dafür aber auch ortsgebunden, verabschiedet.
Die Welt, 26.02.2004
Zitationshilfe
„ortsgebunden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ortsgebunden>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ortsfremde ortsfremd ortsfest Ortseinwohner ortseingesessen |
Ortsgebundenheit Ortsgedächtnis Ortsgemeinde Ortsgeschichte Ortsgespräch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora