osmotisch
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Osmose · osmotisch
Osmose
f.
Austausch zweier miteinander mischbarer Flüssigkeiten
durch eine halbdurchlässige Membran.
Der französischen Physiker
Dutrochet
prägt 1826 die Termini
frz.
endosmose
(für den Vorgang des Eindringens einer Flüssigkeit
in eine andere durch eine Membran)
und
frz.
exosmose
(für den Vorgang des Herausdringens einer Flüssigkeit
in eine andere durch eine Membran)
als gelehrte Bildungen zu
griech.
ōsmós
(ὠσμός)
‘das Stoßen, Drängen’
in Verbindung mit den Kompositionsformen der Adverbien
griech.
éndon
(ἔνδον)
‘innen, drinnen, hinein’
bzw.
éxō
(ἔνδον,
ἔξω)
‘außen, hinaus’;
danach dt.
Endosmose,
Exosmose.
Für den Oberbegriff wird aus beiden Formen
frz.
osmose,
dt.
Osmose
rückgebildet
(70er Jahre 19. Jh.,
im Dt. zunächst auch
Diosmose)
wie zuvor schon die Ableitung
osmotisch
Adj.
‘Osmose bewirkend, auf ihr beruhend’,
frz.
osmotiquẹ
(Mitte 19. Jh.).
Typische Verbindungen zu ›osmotisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›osmotisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›osmotisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem nimmt mit steigender Konzentration der potentielle osmotische Druck der Lösung zu.
[Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik, Stuttgart: Thieme 1986 [1964], S. 34]
Denn Kohl ist kein Täter, er ist ein osmotisches System.
[Der Spiegel, 30.09.1991]
Zur Wirklichkeit haben seine Filme eine allenfalls zart osmotische Verbindung.
[Die Zeit, 18.08.2004, Nr. 34]
Bei konstanter Temperatur ist der osmotische Druck proportional der Konzentration.
[Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik, Stuttgart: Thieme 1986 [1964], S. 42]
Als Schauspieler war zwischen ihm und mir so etwas wie ein inneres Band, eine osmotische Verbindung.
[Der Tagesspiegel, 18.05.2001]
Zitationshilfe
„osmotisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/osmotisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
osmophor osmophil oskulieren ortsüblich ortsunkundig |
ossal ossia ossifizieren ossär ostdeutsch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)