Typische Verbindungen zu ›ostpreußisch‹ (berechnet)
Adel
Dialekt
Dichterin
Division
Flüchtling
Gauleiter
Generallandschaftsdirektor
Grenadierregiment
Grenzgebiet
Gut
Gutsherr
Hauptquartier
Heimat
Infanteriedivision
Kleinstadt
Kürassierregiment
Küste
Landesmuseum
Landgesellschaft
Landschaft
Landsmannschaft
Landwehr
Landwirtschaft
Landwirtschaftskammer
Mg-bataillon
Mundart
Provinziallandtag
Städtchen
Tagebuch
Zivilist
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ostpreußisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›ostpreußisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man verbietet ihnen nicht, ihr hartes ostpreußisches Platt zu sprechen.
[Die Zeit, 18.01.1954, Nr. 03]
Mit Hilfe dieses „photogrammetrischen“ Verfahrens sollen künftig auch die ostpreußischen Wälder parzelliert werden.
[Die Zeit, 27.05.1960, Nr. 22]
Im ostpreußischen Kammerbereich verhielten sich von 5708 Bauern 1306 ablehnend.
[Harmjanz, Heinrich: Ostpreußische Bauern, Königsberg: Reichsnährstand Verl. Ges. 1939 [1938], S. 93]
Sie waren auf ewig der ostpreußischen Heimat als Bauern verloren gegangen.
[Harmjanz, Heinrich: Ostpreußische Bauern, Königsberg: Reichsnährstand Verl. Ges. 1939 [1938], S. 113]
Hauptsächlich ostpreußische Regimenter kämpften unter Hindenburg diesen großen entscheidenden Kampf.
[NS-Frauen-Warte, 1939]
Zitationshilfe
„ostpreußisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ostpreu%C3%9Fisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ostpolitisch ostmitteldeutsch ostinato ostinat ostgermanisch |
ostromanisch ostseitig ostwestlich ostwissenschaftlich ostwärts |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)