historisch auf die Ostzone (1) bezogen; aus der Ostzone stammend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: die ostzonale Regierung
Beispiele:
Protokolliert wird von diesem »Gedankenleser«
[einem Mitarbeiter der Staatssicherheit]
das Leben einer ostzonalen Bohème, die glaubt, sich
ausgerechnet in der bleiernen Mitte des Arbeiter‑ und Bauernstaates einen
immergrünen Rückzugsraum einrichten zu können. [Der Standard, 30.09.2008]
Als Berliner Studenten um den
SDS(= Sozialistischer Deutscher Studentenbund)‑Aktivisten
Reinhard Strecker 1959 in Karlsruhe die Ausstellung »Ungesühnte Nazijustiz«
veranstalteten, kamen sie sofort in den Verdacht, Teil der
ostzonalen »Blutrichter«‑Kampagne zu sein. [Süddeutsche Zeitung, 03.06.2015]
Die ostzonale Tristesse verschwindet aus den
Städten. [Der Spiegel, 12.08.1991]
Den Händlern wurde schließlich angedroht, man werde sie vom Vertrieb
der Erzeugnisse des Springer‑Verlages ausschließen, falls sie weiterhin
Zeitschriften und Zeitungen verkauften, die ostzonale
Rundfunk‑ und Fernsehprogramme enthielten. [Die Zeit, 25.09.1964]
Der soziale Charakter der ostzonalen
Steuervorschläge geht […] daraus hervor, daß die
mit der Befreiung der Akkordzuschläge eingeleitete Bevorzugung der
Mehrleistungen verstärkt werden wird. [Berliner Zeitung, 26.11.1948]
Mecklenburgs, Sachsen‑Anhalts und Thüringens Parlamente forderten so
etwas wie einen Westwall zum Schutze ihrer ostzonalen
demokratischen Errungenschaften. [Der Spiegel, 03.04.1948]