fachsprachlich, Wirtschaft Arbeitsaufgaben, Produktionsteile (aus einem Betrieb) nach außen verlagern, an Externe vergeben; Outsourcing betreiben
Beispiele:
[…] weil das Unternehmen mit zehn Mitarbeitern in
Düsseldorf klein ist und vieles an externe Unternehmen
outsourct[…], könne es die Preise so niedrig halten. [Die Welt, 25.11.2017]
[…] die Ausstellung stellt nun neben den
beiden Bildern zu Recht die Restauratorinnen in den Mittelpunkt
[…]. Dass man ihre Arbeit
nicht wie gewöhnlich outsourcte, sondern im Haus
behielt, bedeutet einen großen Erkenntnisgewinn für das Museum. [Die Welt, 22.01.2016]
Zunehmend werden […] die
administrativen Arbeiten, die der Einsatz einer Unternehmensflotte mit sich
bringt, an externe Fuhrparkmanagement‑Anbieter abgegeben. Denn die
Verwaltung des Fuhrparks hat nichts mit dem Kerngeschäft zu tun[…]. Wer
outsourct, kann aus verschiedenen Vertragsarten
wählen[…]. [Die Welt, 21.09.2001]
Angesichts der Dimensionen und der Dauer von Verfahren wie diesem
müsste ein Verband einen Justitiar beschäftigen oder das Thema Recht
outsourcen, beides ist
[…] zu teuer. [Frankfurter Rundschau, 18.11.2000]
[Infraserv-Manager] Schuster hofft, dass
kleine und mittlere Unternehmen, die betriebsintern nicht auf ein Internet‑
Fundament bauen wollen, in nicht allzu ferner Zukunft »ihren Einkauf
komplett an die Infraserv
outsourcen«. [Frankfurter Rundschau, 10.10.2000]
Marketing und Werbung sind in einer Stabsstelle organisiert, die
direkt der Geschäftsleitung untergeordnet ist, oder wurden an professionelle
Agenturen outgesourct. [Welt am Sonntag, 09.05.1999]
»Ein Unternehmen, das im großen Stile
outsourct, baut auch immer radikal Arbeitsplätze
ab«[…]. [Berliner Zeitung, 09.08.1997]