ozeanografisch
Alternative Schreibung ozeanographisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung oze-ano-gra-fisch · ozea-no-gra-fisch ● oze-ano-gra-phisch · ozea-no-gra-phisch
Wortzerlegung Ozeanografie -isch
Rechtschreibregel § 32 (2)
Typische Verbindungen zu ›ozeanografisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›ozeanografisch‹ und ›ozeanographisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›ozeanografisch‹, ›ozeanographisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es war insofern nützlich, als es zur Förderung der ozeanographischen Forschung beigetragen hat.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1984]]
Zu den Verhandlungen des Kongresses war ein Saal des im Bau begriffenen Ozeanographischen Museums eingeräumt.
[Suttner, Bertha von: Autobiographie. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 9079]
So gelangte die Pflanze nach Monaco, wo sie im ozeanographischen Museum seit 1982 wissenschaftlich untersucht wird.
[Süddeutsche Zeitung, 09.01.2001]
Meine Frau hatte die größte Lust, sich die ozeanographischen Sammlungen Seiner Durchlaucht anzusehen.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 03.03.1914]
Hierbei soll auch das von der Internationalen Ozeanographischen Kommission gebilligte Programm für ein Internationales Jahrzehnt der Ozeanforschung mit berücksichtigt werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]]
Zitationshilfe
„ozeanografisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ozeanografisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ozeanisch oxyphil oxydisch oxydieren oxydativ |
ozeanographisch ozeanologisch ozonhaltig ozonisieren ozonreich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)