umgangssprachlich, übertragen spannend, fesselnd (2), mitreißend (2)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein packendes Duell, Finale; ein packender Endspurt, Zweikampf; ein packender Thriller, Krimi; eine packende Story
als Adverbialbestimmung: etw. ist packend erzählt, geschrieben, geschildert
mit Adverbialbestimmung: etw. ist emotional, ungemein, wenig packend
in Koordination: dramatisch und packend
Beispiele:
[Robert] Gerwarths Blick auf »1918 and the
Making of Modern Germany« (so der englische Titel von Gerwarths Buch)
empfiehlt sich für alle, die Geschichte packend
geschrieben und kompakt lieben. [Die Welt, 10.11.2018]
Ob Badesee‑ und Erste‑Hilfe‑Tipps für Hunde wirklich Kiosk‑Köder
sein können, wenn es mal wieder keine packenderen
Titelschlagzeilen gibt? [Süddeutsche Zeitung, 20.07.2018]
Anschaulich und flüssig, ja geradezu packend
parlierte Peter Tschentscher (SPD) von der Bühne herab […]. [Welt am Sonntag, 04.11.2018, Nr. 44]
Mit dem packendsten Finale der
Formel‑1‑Geschichte war gerade die Saison zu Ende gegangen, am Ende
entschied ein Überholmanöver in der vorletzten Runde die Weltmeisterschaft
zu Gunsten des Briten und McLaren‑Mercedes. [Die Welt, 04.11.2008]
Während Borgia abgeschlagen nur nach 2000 Metern als Vorletzte ins
Ziel trudelte, lieferten sich Silver Charm und Swain auf der Geraden einen
packenden Zweikampf. So nahe lagen die beiden
Pferde zusammen, daß der Sieger erst nach Auswertung des Zielphotos benannt
werden konnte: der vierjährige Silver Charm hatte mit nur einer Nasenlänge
das Rennen gewonnen. [Süddeutsche Zeitung, 30.03.1998]
Die packendste Szene des [in der russischen Originalfassung gezeigten] Films, die
Heilung eines kleinen gelähmten Mädchens, enthüllt so wundervolle
menschliche Züge, daß sie auch den erschüttert, der die Sprache nicht
beherrscht. [Neues Deutschland, 23.07.1947]
Alle Wettkämpfe des Sonntags auf den verschiedensten Gebieten des
Sports waren abwechslungsreich, spannend und packend. [Berliner Zeitung, 05.06.1945]