von Pflanzenblättern bunt, bunt gemustert oder gerändert
Beispiele:
Mulchen mit Laub oder Kiefernnadeln ist ratsam, auch robuste
Bodendecker wie Brunnera oder panaschierte Hostas
schützen vor Austrocknung. [Welt am Sonntag, 09.03.2008]
Allerdings kommt die Gruppe der Maiglöckchenliebhaber nicht mal an
ein Hundertstel der Galantophilen, der Schneeglöckchenfreunde, heran. Sogar
die Taraxocologen, die Fans des Löwenzahn (weißgelb, rosa blühend,
panaschiert), haben im Augenblick eine größere
Gemeinde. Man könnte philosophisch werden bei der Frage, was momentan Wiesen
und ihre Pflanzen offenbar so viel interessanter macht als den Wald. [Welt am Sonntag, 26.04.2015]
Ganz groß in Mode sind wieder panaschierte
(buntblättrige) Gehölze. [Welt am Sonntag, 21.10.2007]
Dunkelgrünes Efeu passt hervorragend zu Rot, hellgrüne oder
panaschierte Efeublätter sind ideale Begleiter
für helles Gelb, Blau oder Rosa. [Bild am Sonntag, 14.03.2004]
Neben den verzweigten und unverzweigten Exemplaren [der Pflanze Weihnachtsstern] sind Mini‑ und Maxipflanzen oder
schlanke Bäumchen im Angebot. […] Auch Züchtungen,
zweifarbig panaschiert, mit weiß gesprenkelten oder
mit spitzen, rundlichen, gezackten oder gefüllten Hochblättern sind im
Handel. Den Weihnachtsstern kannten bereits die Azteken, die Ureinwohner
Mexikos. [Der Tagesspiegel, 28.12.2003]
Dazu gibt der Duft‑Gärtner mit Thymian und
Oregano[-]Sorten,
deren gelb oder weiß panaschierte Blätter schon fast
als Zierpflanze durchgehen können. [Berliner Zeitung, 14.08.1998]