Medizin von Krankheiten, besonders Infektionskrankheiten in Form einer Pandemie bzw. (zeitlich beschränkt) über Ländergrenzen und Kontinente hinweg gehäuft auftretend; auf eine Pandemie bezogen
siehe auch endemisch (1), epidemisch
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die pandemische Grippe, Influenza; pandemische Ausmaße [annehmen]
Beispiele:
Gegen Windpocken kann man sich impfen lassen. Pfeiffersches
Drüsenfieber wird hauptsächlich durch den Austausch von Körperflüssigkeiten
übertragen […]
und führt zu lebenslanger Immunität. Beide Krankheiten sind derzeit nicht
epidemisch oder gar pandemisch. [Hygieneplan für den Unterricht im kommenden Schuljahr, 02.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft den Ausbruch des
Coronavirus inzwischen als Pandemie ein. Das bedeutet, dass die Epidemie
jetzt weltweite Auswirkungen hat. Ein Virus, das sich
pandemisch verbreitet und bei gesunden Menschen
vergleichsweise milde Symptome verursacht, kann nach Einschätzung der WHO
durch die hohe Zahl von Erkrankten die Gesundheitssysteme von Staaten
überlasten. [Fränkischer Tag, 13.03.2020]
Mit Sorge beobachten viele Menschen den Ausbruch von
Infektionskrankheiten bei Tieren, die zwischen Tier und Mensch übertragbar
sind. Erinnert sei an die jüngsten Ausbrüche der Geflügelpest, der aviären
Influenza oder der pandemischen Influenza H1N1, der
Schweinegrippe. [Die Zeit, 04.09.2017 (online)]
Das Bundesamt für Gesundheit will weiterhin für 80 Prozent der
Bevölkerung pandemischen Impfstoff [für die saisonale Grippeschutzimpfung] bereithalten.
Spätestens im Herbst dürfte die Vakzine aber obsolet sein.
[…] Nachdem die Angst vor der Schweinegrippe
einer breiten Ernüchterung gewichen ist, stellen sich nun viele Länder die
Frage, was sie mit dem überschüssigen Pandemie‑Impfstoff machen
sollen. [Neue Zürcher Zeitung, 09.01.2010]
Nach […] Pest
[…] und der Überwindung der
pandemisch und epidemisch gleichermaßen im 18.
Jahrhundert wirkenden Pocken mit immerhin etwa 70.000 Toten in
Deutschland[…]
wähnte die Bevölkerung sich einigermaßen sicher vor solchen Katastrophen. [Schweriner Volkszeitung, 02.10.2009]
●
übertragen Synonym zu endemisch (1 ●), epidemisch (●)
Beispiele:
Üble Chefs gibt es überall, Mobbing und Übergriffigkeit sind
pandemisch. [Der Tagesspiegel, 02.05.2021]
Doch nicht zuletzt die pandemische
Ausbreitung von Telearbeit lässt die Grenzen zwischen Lebens‑ und
Arbeitsraum weiter verschwimmen, tagelanges Büro‑Exil überflüssig werden
und die Privatsphäre mit der Erwerbsquelle verschmelzen. [Süddeutsche Zeitung, 11.04.2001]
Die ganze Gesellschaft lebe in einer sich geradezu
pandemisch ausbreitenden Furcht und
Ängstlichkeit, hielt der Psychiater Richard von Krafft‑Ebing 1880 fest,
vor lauter Sorge kämen die Menschen gar nicht mehr zum ruhigen Genuss
ihres Daseins. [Neue Zürcher Zeitung, 21.01.2014]
Die Neoliberalen lachen sich ins Fäustchen, […] die »Entgrenzung der sozialen Gerechtigkeit«,
diagnostiziert als »pandemische Verarmung«, setzt
sich weiter und weiter fort. Von wegen Ende. Kein Umdenken in
Sichtweite. [Macht Politik – Die Machtpolitik des Herrn Müntefering, 10.10.2008, aufgerufen am 31.08.2020]
Naja[,] ich habe durch die
pandemische Verwendung des Wortes »Pandemie«
meinen Wortschatz erweitert. [Google und Yahoo und Lichtblick und EEX, 13.06.2008, aufgerufen am 19.08.2020]
Der Hype um die Fußball‑WM […] nimmt allmählich
pandemische Formen an. [Südkurier, 14.03.2006]