umgangssprachlich
1.
mit den Händen, Füßen in einer Flüssigkeit, besonders im Wasser, herumwühlen, planschen
Beispiel:
das Kind panscht gern (im Wasser)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›panschen‹ und ›pantschen‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„panschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/panschen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
pantophag pantomimisch pantoffeln pantoffelförmig panto- |
panurgisch panzerbrechend panzern papabel papageiengrün |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora