umgangssprachlich
1.
mit den Händen, Füßen in einer Flüssigkeit, besonders im Wasser, herumwühlen, planschen
Beispiel:
das Kind panscht gern (im Wasser)
2.
ein Getränk, besonders ein alkoholisches, durch Beimischung von Wasser verdünnen, verfälschen
Beispiele:
Milch, Getränke panschen/pantschen
Man bekam hier zweifelhaften Champagner, gepanschten Wein, unechten Likör, echtes Bier, Cocktails und schwarzen Kaffee zu trinken [↗ WerfelAbituriententag209]