Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

paradigmatisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache  [paʀadɪgˈmaːtɪʃ]
Worttrennung pa-ra-dig-ma-tisch
GrundformParadigma
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
bildungssprachlich ein Modell, Muster darstellend, als Vorbild, Beispiel dienend; modellhaft
2.
Sprachwissenschaft das Paradigma (2) betreffend, zu ihm gehörend; als Paradigma, in einem Paradigma dargestellt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

beispielgebend · beispielhaft · exemplarisch · paradigmatisch · typisch · vorbildhaft · waschecht  ●  wie es (er/sie) im Buche steht fig. · (ein ...) vor dem Herrn ugs.
Assoziationen

modellhaft · paradigmatisch

Typische Verbindungen zu ›paradigmatisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›paradigmatisch‹.

Verwendungsbeispiel für ›paradigmatisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Was ihnen zustößt, macht er auf entspannte, unauffällige Art paradigmatisch, sinnlich, unvergesslich. [Die Welt, 21.10.2000]
Der paradigmatische Fall ist der Politiker, der nach der Macht strebt, um Verantwortung zu gewinnen, und nach der höchsten Macht zum Zwecke höchster Verantwortung. [Jonas, Hans: Das Prinzip der Verantwortung, Frankfurt a. M.: Insel-Verl. 1979, S. 172]
Der Kontext macht diese Briefe zu Literatur, das heißt, zu paradigmatischen Texten. [Die Zeit, 12.09.1997, Nr. 38]
Wichtiger aber wegen ihres paradigmatischen Charakters waren die Veröffentlichungen zweier anderer Autoren. [konkret, 1992]
Anne steht paradigmatisch für die Doppelmoral in der amerikanischen Kultur. [Die Zeit, 20.12.2010, Nr. 51]
Zitationshilfe
„paradigmatisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/paradigmatisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
paradiesisch
Paradieskranich
Paradiesspiel
Paradiesvogel
Paradigma
Paradigmawechsel
Paradigmenwechsel
paradox
Paradox
paradoxerweise

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora