ausgerüstet und organisiert wie das Militär¹ (1), aber ihm nicht zugehörig, sondern daneben existierend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: paramilitärische Grenztruppen, Einheiten, Revolutionsgarden
als Adverbialbestimmung: paramilitärisch organisiert
Beispiele:
Gemeinsam mit paramilitärischen Gruppen haben
die irakischen Streitkräfte mit Vorbereitungen für eine Offensive zur
Rückeroberung der Stadt Ramadi von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat
(IS) begonnen. [Die Zeit, 26.05.2015 (online)]
Die Geschichte Kolumbiens ist seit der zweiten Hälfte des 20.
Jahrhunderts mit Leichen gepflastert. Blutige Bürgerkriege zwischen
Staatsmacht und linker Guerilla sowie die gewaltsame Repression von sozialen
Bewegungen durch rechte paramilitärische
Todesschwadronen haben tiefe Narben hinterlassen. [Der Standard, 18.09.2014]
Die UÇK sei keine militärische oder
paramilitärische Gruppe, die zu entwaffnen sei,
sondern eine reguläre Armee, die zur Verteidigung Kosovos ausgebaut werde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Studentinnen in der DDR müssen, so verlangen es die Studienordnung
und die Gesetze über die Zivilverteidigung, eine mehrwöchige
paramilitärische Ausbildung in einem Lager
absolvieren. Wer sich vor dem Drill drückt, wird exmatrikuliert. [Der Spiegel, 19.09.1983]
Das »Freikorps Deutschland« ist am 17. August 1951 in Hamburg gegründet worden[…]. Das »Freikorps Deutschland« ist paramilitärisch aufgebaut. Von den Mitgliedern wird bedingungsloser Gehorsam und strenge Geheimhaltung gefordert. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1953]]