Psychiatrie an einer Paranoia leidend; auf Wahnvorstellungen begründet; eine Paranoia betreffend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine paranoide Psychose, Schizophrenie; ein paranoides Gedankensystem; paranoide Wahnideen, Wahnvorstellungen
mit Adverbialbestimmung: geradezu, beinahe paranoid
in Koordination: paranoid, schizophren, aggressiv
Beispiele:
Tatsächlich haben Studien […] gezeigt, dass ein Drittel aller Amoktäter in
Deutschland psychisch krank war und zumeist unter
paranoiden Psychosen litt. [Die Zeit, 10.03.2017 (online)]
Ein Psychiater hatte ihm eine paranoide Persönlichkeitsstörung mit fanatischen und querulatorischen Zügen attestiert[…]. [Der Spiegel, 26.07.2014 (online)]
[…] Jonas Lanter
dreht das oben zitierte Gerücht in folgender Weise um: »Ausländische Helis
und Flugzeuge sollen abgeschossen werden!!« Aus einem
paranoiden System gibt es, wie man sieht, nicht
nur kein Entrinnen, sondern die Paranoia tendiert dazu, sich wie eine
ansteckende Krankheit auszubreiten. [Die Wahl ist geschlagen, 12.05.2008, aufgerufen am 04.06.2015]
Danny […] ist
manisch paranoid und fühlt sich überall von einer
faschistischen Verschwörung verfolgt. [Berliner Zeitung, 08.02.1996]
Der Klavierlehrer, der aufgrund einer
paranoiden Schizophrenie als schuldunfähig gilt,
soll aus religiösem Wahn getötet haben. [Berliner Zeitung, 15.10.1994]
Bauers schreibende Gespenster befinden sich von nun an in einer Art
Dämmerzustand […] oder sind
paranoid (wie der im Wahn mordende
Kriminalschriftsteller Ernst Ziak in »Magnetküsse«). [Die Zeit, 19.02.1982, Nr. 08]
Was ist manisch‑depressiv? – Weiß ich nicht. Was ist der Unterschied
zwischen »paranoid« und »Paranoia«? Sie sprechen von
Geisteskrankheit und wissen nichts darüber. [The Caine Mutiny, 1954, aufgerufen am 31.10.2014]
●
allgemeiner einer Paranoia vergleichbar, verrückt (b), krankhaft misstrauisch oder überspannt
von Personen bzw. deren Gemütszuständen und Wahrnehnungen
von Personen bzw. deren Gemütszuständen und Wahrnehnungen
Kollokationen:
als Adjektivattribut: paranoide Verschwörungstheorien; ein paranoider Verschwörungstheoretiker
als Adverbialbestimmung: paranoid anmutend
Beispiele:
Das perfekte Kalkül stützt zugleich unwillentlich jenen
paranoiden Hang unserer zeitgenössischen
Kultur, der mit Vorliebe alles unter Verdacht stellt, hinter allem eine
Verschwörung wittert und deshalb allen öffentlichen Personen misstraut. [Die Zeit, 12.09.2007, Nr. 38]
Dhana war der paranoidste Mensch, den
Shadow kannte. Doch in diesem Fall war ihre Besorgnis vielleicht gar
nicht so unangebracht. Jemand hatte sich ins Haus geschlichen, daran
hatte er keine Zweifel. [Hirschlehner, Nina, Dark Spells. Norderstedt: Books on Demand 2018, S. 209]
Partys, Drogen, chronische Übermüdung und
paranoides Misstrauen umranken und umnebeln
einen Liebestaumel, der von Spanien […] schließlich nach Kalifornien führt. [Die Zeit, 30.03.2017, Nr. 12]
Er bezeichnet sich als den »paranoidesten
Sicherheitsexperten der Welt«, und gerade deswegen sind die Visionen von
Eugen Kaspersky ernst zu nehmen. [Guenter Verdin, 22.01.2013, aufgerufen am 14.09.2018]
Wenn ich Ihnen erzähle, was passiert ist, werden Sie mich für
noch paranoider und verrückter halten, als Sie es
bereits tun. [Atkinson, Kate, Liebesdienste. Knaur Taschenbuch Verlag 2008]
Während [Buchautor Werner]
Biermann[…] mit dieser
Einschätzung völlig richtig liegt, stimmen seine Bewertungen an anderer
Stelle jedoch nachdenklich – insbesondere immer dann, wenn er
[CSU-Politiker Franz-Josef] Strauß einen
paranoiden Russenhaß attestiert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.10.2006]
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, setzen
Schriftsteller, Professoren, Künstler, Journalisten usw. auch noch den
wildesten und paranoidesten Fantasien nichts
entgegen und weigern sich, aus den nationalistischen Paradigmen
auszubrechen […]. [Die Welt, 22.11.2001]
[…] später wurde er Mitglied der Birch Society,
einer Organisation vornehmer Damen und Herren am
paranoiden Rand der noch stubenreinen
Rechten, die hinter allem und jedem eine kommunistische Verschwörung
wittern. [Die Zeit, 27.11.1992, Nr. 49]