Typische Verbindungen zu ›parasitieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›parasitieren‹.
Art
Ei
Erzwespe
Gattung
Kuckucksbiene
Larve
Nest
Pflanze
Pilz
Puppe
Raupe
Schlupfwespe
Schmetterlingsraupe
Wirt
Wirtslarve
ausschließlich
gelegentlich
hauptsächlich
vermutlich
Verwendungsbeispiele für ›parasitieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber, und das ist meine These, selbst der Mißbrauch parasitiert noch vom alten Ideal der ästhetischen Urteilskraft.
[Schuh, Franz: Schreibkräfte, Köln: DuMont 2000, S. 378]
Was sie nicht hindert, an der bloßen Jugendlichkeit zu parasitieren.
[Süddeutsche Zeitung, 11.06.1999]
Das sind kleine Fadenwürmer, deren Spezialität es ist, Larven zu Tode zu parasitieren.
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.1995]
Der Erreger befällt die ausgewachsenen Insekten, parasitiert aber auch die Bienenbrut.
[Die Welt, 12.01.2000]
Kuckucke parasitieren jeweils ganz bestimmte Vogelarten und wissen ihr Ei in Form und Färbung dem ihrer jeweiligen Lieblingswirte anzupassen.
[Der Tagesspiegel, 10.05.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
parasitär Parasitenbefall Parasitendasein Parasitenleben Parasitentum |
parasitisch Parasitismus Parasitologie parasitotrop Paraski |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)