Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

parteipolitisch

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung par-tei-po-li-tisch
Wortzerlegung Partei politisch
eWDG

Bedeutung

die Politik einer Partei betreffend, den Grundsätzen, Interessen einer Partei entsprechend
Beispiel:
parteipolitische Fragen, Ziele, Grundsätze

Thesaurus

Synonymgruppe
(einem) Partikularinteresse entsprechend · im Interesse einer Partei liegend · parteipolitisch
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›parteipolitisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›parteipolitisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›parteipolitisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist eine gute Analyse der deutschen parteipolitischen Entwicklung überhaupt, besonders von 1890 ab. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1927, S. 346]
In einzelnen Ländern fand aber eine stark abweichende parteipolitische Entwicklung satt. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 331]
Ich habe sogar einmal kandidiert, aber jetzt bin ich nicht mehr parteipolitisch aktiv. [Die Zeit, 26.09.1997, Nr. 40]
Wie wäre es mit etwas mehr parteipolitischem Engagement bei der nächsten Wahl? [konkret, 1987]
Ein paar harte parteipolitisch eingefärbte Lehren bleiben da nicht aus. [o. A.: DIE GEMEINNÜTZLICHEN LEISTUNGEN UND GESCHÄFTLICHEN NÖTE EINER STAATSTRAGENDEN GEWERKSCHAFT. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1986]]
Zitationshilfe
„parteipolitisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/parteipolitisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
parteiorganisatorisch
parteioffiziell
parteinah
parteimäßig
parteilos
parteischädigend
parteitaktisch
parteiunabhängig
parteiübergreifend
parterre