Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

patriotisch

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung pa-tri-otisch · pa-trio-tisch · pat-ri-otisch · pat-rio-tisch
Wortzerlegung Patriot -isch
Wortbildung  mit ›patriotisch‹ als Letztglied: hurrapatriotisch · lokalpatriotisch · unpatriotisch
Herkunft zu patriōtikósgriech (πατριωτικός) ‘zu den Landsleuten, zur Heimat gehörig’
eWDG

Bedeutung

in der Art eines Patrioten, vaterlandsliebend
Beispiele:
eine patriotische Haltung, Gesinnung
patriotisches Bewusstsein haben
patriotische Taten vollbringen
es war seine patriotische Pflicht, das Vaterland zu verteidigen
von einem patriotischen Gefühl beseelt sein
Kinder zu patriotischem Denken und Handeln erziehen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Patriot · patriotisch · unpatriotisch · Patriotismus
Patriot m. ‘Vaterlandsfreund’, älter auch (bis ins 18. Jh.) ‘Landsmann, Mitbürger’, entlehnt (2. Hälfte 16. Jh.) aus spätlat. patriōta m., griech. patriṓtēs (πατριώτης) m. ‘Landsmann, Einheimischer’, zuweilen auch aus (ebenfalls auf dem Griech.-Lat. beruhendem) frz. patriote ‘Landsmann, Mitbürger, Vaterlandsfreund’; vgl. griech. patriá (s. Patriarch) und pátrios (πάτριος) ‘den Vätern zugehörig, althergebracht’, zu griech. patḗr (πατήρ) ‘Vater’. – patriotisch Adj. ‘vaterlandsliebend, vaterländisch’ (Mitte 17. Jh.), vgl. spätlat. patriōticus ‘vaterländisch, heimatlich’, griech. patriōtikós (πατριωτικός) ‘zu den Landsleuten, zur Heimat gehörig’. unpatriotisch Adj. (Anfang 18. Jh.). Patriotismus m. ‘Vaterlandsliebe, Liebe zur Heimat und zum eigenen Volk’ (Mitte 18. Jh.); vgl. engl. patriotism (seit 1726), frz. patriotisme (seit 1750).

Thesaurus

Synonymgruppe
national · nationalistisch · patriotisch

Typische Verbindungen zu ›patriotisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›patriotisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›patriotisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er halte es für seine patriotische Pflicht, das Volk über die agrarische Agitation aufzuklären. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 19.02.1902]
Nur bei Chinas patriotischer Kirche ist der Heilige Vater nicht willkommen. [Der Spiegel, 30.06.1986]
Man muß sich jedoch davor hüten, alle patriotischen Priester als schlechte Priester anzusehen. [o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 2113]
Würde der Mirror auch in deutscher Hand noch so schöne patriotische Titel drucken? [Die Zeit, 28.05.1998, Nr. 23]
Im Jahr darauf zogen all die patriotischen Bürger, die sich nicht vorstellen konnten, daß »da oben« etwas nicht stimmte, ins Feld. [Die Zeit, 26.04.1996, Nr. 18]
Zitationshilfe
„patriotisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/patriotisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
patrimonial
patrilinear
patriarchisch
patriarchalisch
patriarchal
patristisch
patrizisch
patronieren
patronisieren
patronymisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora