patristisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung pa-tris-tisch · pat-ris-tisch
Typische Verbindungen zu ›patristisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›patristisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›patristisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er beteiligte sich an der hier veranstalteten Ausgabe patristischer asketischer Schriften in russischer Sprache.
[Müller, L.: Optina Pustyn'. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 14143]
Antiker und biblischer Gebrauch fließen dann im patristischen Schrifttum zusammen.
[Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 134]
Sie sahen deutlicher als ihre Gegner, daß die Entwicklung der kirchlichen Einrichtungen nicht mit dem Ende der patristischen Periode ihren Abschluß gefunden hatte.
[o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 16523]
In diesem Sinne gewannen vier Werke patristischer Autoren auf lange Sicht größten Einfluß.
[Lau, F.: Armut. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 24502]
Sie bearbeitet die patristische Tradition durch Auswahl und Harmonisierung; ihre zunächst mehr technische als produktive Tätigkeit bedeutet keinen völligen Stillstand der Entwicklung.
[Soden, Hans von u. Aland, K.: Altchristliche Literaturgeschichte. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 6180]
Zitationshilfe
„patristisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/patristisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
patriotisch patrimonial patrilinear patriarchisch patriarchalisch |
patrizisch patronieren patronisieren patronymisch patrouillieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus