eWDG
Bedeutung
ohne Pause, ohne Unterbrechung, fortwährend
Beispiele:
eine pausenlose Arbeit
auf der Hauptstraße herrscht pausenlos Verkehr
die Feuerwehr war pausenlos im Einsatz
die automatische Anlage arbeitet pausenlos
pausenlos redete er auf ihn ein
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
beharrlich ·
dauernd ·
laufend ·
nonstop ·
ohne Unterbrechung ·
ohne Unterlass ·
ohne abzusetzen ·
pausenlos ·
ständig ·
unablässig ·
unaufhörlich ·
unausgesetzt ·
unentwegt ·
ununterbrochen ●
am laufenden Band ugs. ·
in einer Tour ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
beständig ·
die ganze Zeit ·
die ganze Zeit hindurch ·
die ganze Zeit über ·
durchgehend ·
durchgängig ·
fortgesetzt ·
fortlaufend ·
fortwährend ·
immerfort ·
immerzu ·
in einem durch ·
in einem fort ·
ohne Unterbrechung ·
pausenlos ·
permanent ·
unablässig ·
unterbrechungsfrei ·
ununterbrochen ·
unverwandt ●
andauernd ugs. ·
dauernd ugs. ·
perennierend geh., lat. ·
ständig ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›pausenlos‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›pausenlos‹.
Anrennen
Aufführung
Bombardement
Einsatz
Spieldauer
Stunde
Trommelfeuer
attackieren
berennen
beschießen
bombardieren
donnern
durchgespielt
fast
feuern
füttern
gespielt
hämmern
klingeln
konferieren
kreisen
nahezu
prasseln
quasseln
rattern
regnen
senden
telefonieren
twittern
verhören
Verwendungsbeispiele für ›pausenlos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nördlich der Stadt gingen die seit Tagen andauernden Kämpfe auch gestern pausenlos weiter.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1943]]
Gleich nach dem Eingang links läuft pausenlos «Ein andalusischer Hund».
[Die Zeit, 21.11.2012 (online)]
Seit ich 19 war, war ich beinahe pausenlos auf Tour.
[Die Zeit, 22.06.2009, Nr. 25]
Die Wirklichkeit verletzt dich pausenlos, sie ist ein extrem unerfreulicher Ort.
[Die Zeit, 17.12.2007, Nr. 51]
In dieser Zeit bestand ihre ganze Lebenstätigkeit darin, fast pausenlos zu fressen.
[Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 38]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pausenführung Pausenfüller Pausengymnastik Pausenhalle Pausenhof |
Pausenpfiff Pausenraum Pausenstand Pausentee Pausenzeichen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)