⟨jmd. peinigt jmdn., etw.⟩jmdm., einem Tier Schmerzen zufügen, jmdn., ein Tier körperlich quälen (1)
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Menschen peinigen
in Koordination: jmdn. peinigen und quälen, schlagen
Beispiele:
Die regierungskritische Zeitung »Nowaja Gaseta« hatte erstmals Anfang April über die beispiellose Gewaltkampagne berichtet, bei der mindestens hundert Männer in diesem Frühjahr in der russischen Teilrepublik von Sicherheitskräften verschleppt und gepeinigt worden sein sollen. [Neue Zürcher Zeitung, 26.05.2017]
Dass Menschen, die in ihrer Heimat politisch verfolgt und gepeinigt wurden, Anspruch auf humanitäre Hilfe haben, wird hierzulande von der Mehrheit der Bevölkerung für richtig erachtet. [Die Welt, 27.11.2014]
[…] die Gestapo nahm ihn nach seinem Freispruch sofort fest, warf ihn ins Konzentrationslager Neuengamme, wo er in wenigen Monaten […] zu Tode gemartert, gequält und gepeinigt wurde. [Welt am Sonntag, 18.05.1997]
Die Pferde bewegen sich ungeduldig, von Fliegenschwärmen aufgeregt und gepeinigt. [Berliner Zeitung, 06.07.1948]
spezieller jmdn. belästigen, bedrängen, seelisch quälen
Kollokationen:
in Koordination: jmdn. peinigen und demütigen
Beispiele:
Sie wurde mit Schlafentzug und endlosen Verhören gepeinigt und man drohte ihr an, sie zu erschießen, wenn sie nicht andere Menschen belasten würde, doch sie lachte ihren Peinigern ins Gesicht und sagte: Was wollt Ihr denn? [nachrichtenaushinterland, 07.11.2014, aufgerufen am 28.04.2016]
Zuvor hatten subalterne Polizeibeamte ihn mit ihren Fragen gequält und gepeinigt. [Neue Zürcher Zeitung, 21.12.2002]
Aus rasender Eifersucht peinigt er seine Frau mit Misstrauen, den Stiefsohn mit Hass[…]. [Bild, 24.10.2000]
Hamsun, ein Mann von beinahe fünfzig Jahren, peinigte die weitaus jüngere Geliebte mit wütender Eifersucht und blödsinnigen Vorschriften. [Der Spiegel, 21.12.1970, Nr. 52]
Yvonne wurde von Pierres Familie sehr kühl aufgenommen, entwickelte schnell heftige Haßgefühle und begann, Pierre mit ihren Eifersüchteleien zu peinigen. [Der Spiegel, 22.08.1951, Nr. 34]