Bankwesen, Wirtschaft nach einer Endabrechnung, Bilanz o. Ä. als Restbetrag verbleibend; als Differenzbetrag
Beispiele:
Per saldo resultierte ein Überschuss von
0,2 Mio. Fr., nachdem im Vorjahr noch ein negatives
Konzernergebnis von 6,6 Mio. Fr. ausgewiesen worden war. [Neue Zürcher Zeitung, 11.04.2017]
Per saldo haben die Aktionäre der
Dax‑Unternehmen seit 2015 nichts mehr dazugewonnen, selbst wenn – wie im Dax
der Fall – Dividenden eingerechnet werden. [Die Welt, 11.03.2019]
[…] die Menschen
[steckten] im Saldo 22 Milliarden Euro in
Bargeld und täglich abrufbares Guthaben wie etwa auf Girokonten, während
Termin‑ und Spareinlagen einschließlich Sparbriefen per
saldo um knapp elf Milliarden Euro zurückgeführt wurden. [Reutlinger General-Anzeiger, 25.01.2014]
Per saldo bringt uns das [die Kombination aus vorgezogener Einkommensteuerreform und gleichzeitiger Absenkung der Gewerbesteuerumlage] 30 bis 40 Millionen
Euro, im Verwaltungshaushalt haben wir aber ein Defizit von 270 Millionen
Euro. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.12.2003]