aus sich heraus, von selbst; als solcher, solche, solches, an sich
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: per se gesund, richtig, falsch, gut, schlecht sein
Beispiele:
Stress per se ist absolut nicht negativ. Wenn ich das richtige Maß an Belastung habe, kann mich das sogar zu Höchstleistungen anspornen. Die Belastung wird dann zu negativem Stress, wenn ich mich überfordert fühle, wenn ich den Eindruck habe, ich kann diese Belastung nicht mehr bewältigen. [Westdeutsche Zeitung, 23.10.2014]
Honig ist per se nicht ungesund, aber es handelt sich dabei ganz klar um eine Zuckerart! Daher sollte Honig auch sparsam dosiert werden. […] Wer viel von diesem Lebensmittel zu sich nimmt, tut seiner Gesundheit, trotz der entzündungshemmenden Wirkung, keinen Gefallen. [Bild, 08.04.2019]
Man darf die Kapitalismusdebatte nicht auf Hedge‑Fonds verengen. Finanzinvestoren sind nicht per se schlecht, auch wenn man sich deren Geschäfte schon genau ansehen muss. [Berliner Zeitung, 14.05.2005]
Der Durchschnittskriminelle akzeptiert im Prinzip die verfaßte Rechtsordnung und nimmt sich das Recht heraus, gegen sie zu verstoßen. Terroristen hingegen bekämpfen die Rechtsordnung per se. [Der Spiegel, 26.09.1977, Nr. 40]