persönlichkeitsbildend
GrammatikAdjektiv
Worttrennung per-sön-lich-keits-bil-dend
Wortzerlegung Persönlichkeit bilden -end2
Rechtschreibregel § 36 (E2)
Verwendungsbeispiele für ›persönlichkeitsbildend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihre persönlichkeitsbildenden und kulturellen Aufgaben erfüllen Unterricht und Schule ebenfalls nur unzureichend.
[Süddeutsche Zeitung, 13.09.2003]
Sie fördert den Sport, insbesondere in seinen ethischen, persönlichkeitsbildenden, kulturellen, sozialen, gesundheitserhaltenden und leistungsfördernden Dimensionen, und engagiert sich für die Völkerverständigung.
[Süddeutsche Zeitung, 05.08.1999]
Die Situation im Ring »ohne Fluchtmöglichkeit« sei »persönlichkeitsbildend«, hieß es aus Hoffenheim.
[Die Zeit, 26.12.2008, Nr. 30]
Auch in den »offenen« Fächern hat ein zunehmend verschultes Studium immer weniger Luft für den persönlichkeitsbildenden Ausbruch gelassen.
[Die Zeit, 17.10.1986, Nr. 43]
Gedacht ist in Zukunft an eine, so Stoiber, »stärker persönlichkeitsbildende« Förderung der Teilnehmer.
[Süddeutsche Zeitung, 21.11.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Personifizierung persönlich Persönlichkeit persönlichkeitsbewusst Persönlichkeitsbild |
Persönlichkeitsbildung Persönlichkeitseigenschaft Persönlichkeitsentfaltung Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitsfaktor |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)