gehoben anhaltend, beharrlich, dauerhaft
Beispiele:
Mit unserer persistenten Beschränkung auf die Beschwörung des Status quo wird es keine Zukunft geben. [Die Zeit, 26.01.2009]
Einstellungen sind gefühlsbestimmte und zumeist sehr persistente Grundhaltungen gegenüber bestimmten Objekten, Personen(gruppen), Institutionen oder Sachverhalten, die oft durch Sozialisationsvorgänge in Kindheit und Jugend etabliert oder zumindest vorbereitet wurden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.2003]
Angesichts der in Europa persistenten Rezession dürfte es ihr [der Unternehmensgruppe] […] schwergefallen sein, die im ersten Halbjahr verzeichneten Ertragsverbesserungen im zweiten Semester zu wiederholen. [Neue Zürcher Zeitung, 04.02.1993]