Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

salopp gehässige, verunglimpfende Äußerungen über jmdn. machen, hetzen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

giften · höhnen · pesten · stänkern · ätzen
Unterbegriffe
  • (Leute) aufbringen (gegen) · (Leute) aufstacheln (gegen) · (Leute) aufwiegeln (gegen) · Stimmung machen (gegen) · Stimmungsmache betreiben (gegen) · hetzen (gegen)
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›pesten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Verkehr lärmt, pestet, staut sich fast wie bei uns. [Die Zeit, 27.07.1984, Nr. 31]
Wer dächte dabei nicht an den Altkanzler, der Kohl auf ebensolche Weise gepestet hat. [Die Zeit, 02.12.1988, Nr. 49]
Storm pestet gegen die »Bismarcksche Räuberrepublik« und das »verfluchte Junkertum«. [Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Draußen pesten Punks die Polizisten an, innen ist der Saal gerammelt voll, geschlossene Veranstaltung, Fernsehen bleibt außen vor. [Die Zeit, 19.10.1984, Nr. 43]
Wenn aber die Zündung bei voller Fahrt abgeschaltet wird, dann pesten die Motoren den Brennstoff unverbrannt hinaus. [Der Tagesspiegel, 29.09.1999]
Zitationshilfe
„pesten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pesten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pestausbruch
Pestbakterie
Pestbakterium
Pestbeule
Pesteinschleppung
Pestepidemie
Pestfetzen
Pestgeruch
Pesthauch
Pestilenz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora