Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

peu à peu

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Herkunft aus peu à peufrz ‘allmählich, nach und nach’, zu peufrz ‘wenig’
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich mit der Zeit, allmählich, langsam
Beispiele:
Peu à peu wird aus der anfänglichen Dilettantin eine veritable, methodisch vorgehende Detektivin, die Motive und Indizien klug und stets in einer Mischung von Verstand und Gefühl abwägt. [Landshuter Zeitung, 18.06.2022]
Salatpflanzen haben sich über das gesamte Areal verteilt. Auch die essbaren Löwenzahn und Brennnessel hätten sich selbst angesiedelt. »Der Garten ist peu à peu gewachsen und die Dinge haben sich ihren Platz teilweise selber gesucht«, sagt die Hobby‑Gärtnerin. [Frankfurter Rundschau, 27.11.2021]
Je länger die Impfungen weltweit laufen werden, je mehr Menschen im ganz persönlichen Umfeld sich impfen lassen, desto mehr Unschlüssige werden sich ihnen peu à peu anschließen. [Allgemeine Zeitung, 19.12.2020]
Der bis dato konservativen Kleidung setzte er [Modedesigner Christian Dior] verführerische Outfits entgegen, die die Kurven der Frau in Szene setzten. […] Der Saum rutschte mit den Jahren peu à peu nach oben – von der Wadenmitte kurz unter und schließlich knapp über das Knie. [Aachener Zeitung, 02.06.2014]
»Wir haben uns die vergangenen zehn Jahre peu à peu entwickelt. Vor allem seit 2004 ist beim Nachwuchs […] was entstanden«, zieht Trainer Ronald G[…] Bilanz. Mit seinem Namen ist der Aufschwungs des Bahnradsports im Nordosten untrennbar verbunden. [Schweriner Volkszeitung, 17.11.2008]
2.
graduell, schrittweise, ratenweise, sukzessive
Beispiele:
In dieser Einführungsphase soll der Preis [im Emissionshandel] peu à peu steigen, zunächst in Fünf‑Euro‑Schritten auf 30 Euro 2022 und 35 Euro 2023, dann auf 45 Euro 2024 und 55 Euro 2025. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.2020]
Was allerdings stark zunehme, seien die Kosten in der Landwirtschaft für Energie, Logistik und Verpackung. »Die Preise für Spargel werden daher vermutlich peu à peu steigen müssen, um die steigenden Kosten zu kompensieren«, so B[…]. [Badische Zeitung, 22.03.2022]
»Arbeitsplatzabbau läuft bei […] Fusionen in der Regel peu à peu. Frei gewordene Stellen werden nicht mehr besetzt, oder es werden weniger Azubis eingestellt.« Dies sei nicht aufzuhalten. [Südkurier, 02.03.2022]
[…] Erstklässler sind gemeinhin motiviert und neugierig auf die Schule[…]. Studien belegen jedoch, dass die Kinder umso weniger Spaß am Lernen haben, je länger sie zur Schule gehen. Die Neugier lässt also peu à peu nach. [Saarbrücker Zeitung, 19.08.2017]
[…] die Personalkosten werden bald üppig steigen. In den 60er und 70er Jahren hatten die (alten) Länder großzügig Beamte eingestellt, und die erreichen jetzt peu à peu das Pensionsalter. [Der Tagesspiegel, 28.12.2005]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

allmählich · graduell · langsam aber stetig · mit der Zeit · nach und nach · ratenweise · schrittweise · sukzessiv · sukzessive · zögernd  ●  peu à peu franz. · langsam aber sicher ugs. · langsam langsam ugs. · mählich geh., veraltend · zizerlweis ugs., österr., bayr.
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„peu à peu“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/peu%20%C3%A0%20peu>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Petunie
Petz
Petze
petzen
Petzer
Peyote
Peyotl
pF
Pf
Pfad