Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

philiströs

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung phi-lis-trös · phi-list-rös
eWDG

Bedeutung

veraltend, abwertend kleinbürgerlich engstirnig, beschränkt
Beispiele:
eine philiströse Pedanterie, Beschränktheit
Sein [Freuds] äußeres Leben verbirgt dämonische Arbeitsleistung hinter nüchterner, beinah philiströser Bürgerlichkeit [ St. ZweigHeilung269]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Philister · philiströs
Philister m. ‘kleinbürgerlich-engstirniger Mensch, Spießbürger’. In der Bibel sind Philister Plur. (Luther; zuvor auch Philistier, Philistiner nach kirchenlat. Philistaeī, Philistīnī, Vulgata) die Angehörigen eines nichtsemitischen Volkes an der Küste Palästinas, eines Nachbarvolkes der Israeliten, nach dem Alten Testament die Feinde des von Gott auserwählten Volkes der Juden. Zugrunde liegt hebr. (Plur.) Pelištīm, eigentlich ‘Einwanderer’. In den Streitschriften des späteren 16. Jh. und des 17. Jhs. werden die Gegner von Gottes Wort Philister genannt. In der Sprache der Studenten, besonders der sich als Gottes auserwählte Schar empfindenden Theologiestudenten, wird die Bezeichnung auf deren Feinde, die ‘Stadtsoldaten’ und ‘Polizisten’ (in Jena 1687, in anderen Universitätsstädten im 18. Jh. bezeugt), dann auf den ‘Nichtakademiker’ und den ‘im Berufsleben stehenden Alten Herrn’ übertragen. Von daher dringt das Wort in der 2. Hälfte des 18. Jhs. in die Literatursprache (Goethe) und steht für den ‘kleinbürgerlichen, beschränkten Geist, den Bürger mit enger, bedächtiger, ängstlicher Lebensauffassung, den Spießer’. – philiströs Adj. ‘philisterhaft, kleinbürgerlich-engstirnig, beschränkt, spießig’ (19. Jh.), französierende Bildung.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

bieder · borniert · brav und bieder · engstirnig · kleinbürgerlich · philisterhaft · piefig · provinziell · spießbürgerlich · spießerhaft · spießig  ●  bourgeois geh. · philiströs geh., bildungssprachlich
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›philiströs‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›philiströs‹.

Verwendungsbeispiele für ›philiströs‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er ist solide, sogar philiströs, am allerwenigsten kokett, hauptsächlich bescheiden. [Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 4005]
Fast philiströs mutet es an, wie hinter den Stücktiteln die Komponisten angeführt werden. [Der Tagesspiegel, 24.08.2001]
Daß die so philiströs nicht waren, steht auf einem andern Blatt, auf andern Blättern, in andern Gedichten. [Die Zeit, 28.10.1966, Nr. 44]
Lassalle lehnte dieses Ersuchen als philiströs ab, das Schweitzer zugeschriebene Vergehen habe mit seinem politischen Charakter nichts zu tun. [Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 3653]
Zugleich war sie auch als Erwiderung auf so manchen philiströsen Angriff zu verwenden. [Benjamin, Walter: Goethes Wahlverwandtschaften. In: Tiedemann, Rolf u. Schweppenhäuser, Hermann (Hgg.) Gesammelte Schriften, Bd. 1,2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1980 [1925], S. 135]
Zitationshilfe
„philiströs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/philistr%C3%B6s>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Philisterei
philisterhaft
Philisterium
Philistertum
Philisterzopf
Phillumenie
Phillumenist
philo-
Philodendron
Philogyn

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora