entsprechend der Bedeutung von piken
piksen
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
↗ausstechen
·
↗durchlöchern
·
↗durchstechen
·
↗einstechen
·
↗lochen
·
↗stanzen
·
↗stechen
·
↗stoßen
●
↗piercen
engl.
·
↗piken
ugs.
·
piksen
ugs.
Typische Verbindungen zu ›piksen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›piksen‹.
Verwendungsbeispiele für ›piksen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Richtig trainiert bin ich wohl noch nicht, es pikst nämlich ordentlich.
Die Zeit, 25.06.2008, Nr. 27
Blätter und Schmutz bilden eine glibbrige Schmierschicht, die nachts überfriert und herabgefallene Äste und Zweige piksen gefährlich in Richtung Radspeichen.
Der Tagesspiegel, 29.11.2004
Wann immer der Fecht-Chefbundestrainer eine der vier Planches im riesigen Areal aufsuchte, wurde ihm prompt mitten ins Herz gepikst.
Süddeutsche Zeitung, 24.07.1996
Über einen Schlauch sickert ständig eine kleine Menge des Blutzuckerhormons zu einem winzigen Dorn, der in die Bauchhaut gepikst ist.
Bild, 10.01.2003
Und dann rennt der Tennisspieler in den Park, zu den Fixern und Pennern, um sich eine verschmutzte Spritze in den Arm zu piksen.
Der Spiegel, 13.12.1993
Zitationshilfe
„piksen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/piksen>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pikrotoxin Pikropege Pikrit Pikrinsäure Pikofarad |
Piksieben Piktogramm Pikzehn Pilar Pilaster |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora