Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

pimpen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · pimpt, pimpte, hat gepimpt
Aussprache [ˈpɪmpn̩]
Worttrennung pim-pen
Wortbildung  mit ›pimpen‹ als Letztglied: aufpimpen
Herkunft aus gleichbedeutend to pimpengl
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

umgangssprachlich jmd. pimpt etw.
Synonym zu aufmotzen, siehe auch stylen, tunen
Beispiele:
Alle Autos können nach Herzenslust individualisiert, getunt und gepimpt werden. [«Drift City”: Boliden mit tollen Boni in der «SevenGames Extended”-Reihe am Start, 03.09.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] wer über eine ruhige Hand verfügt, kann mit den beigefügten Aufklebern das Spielfeld zusätzlich optisch etwas pimpen. [Die Super Mario Spiele von EPOCH Games im Sammeltest – Bericht – ntower – Dein Nintendo-Onlinemagazin, 26.04.2023, aufgerufen am 27.04.2023]
Du solltest dich mit deinem Outfit so richtig ausleben – und genau das zeigen auch Millionen von TikToks von Fans, die ihre Outfits selber pimpen oder direkt selbst herstellen, um den perfekten Look zu haben. [Love on Tour Outfit: Der ultimative Style-Guide für dein Harry Styles-Outfit, 23.04.2023, aufgerufen am 24.04.2023]
Wer großen Hunger hat, nimmt das Ganze als Doppelburger oder pimpt mit den zahlreichen Extras. [Neue Westfälische, 09.03.2022]
So wird schon mal eine Bluse als Weste umfunktioniert und ein Sommeroutfit für den Winter gepimpt. [Wie man ein Sommerkleid im Winter trägt #1, 09.01.2020, aufgerufen am 20.08.2020]
Weil heute so rein vom Feeling älterer Leute her gesehen bei der Jugend alles immer noch schneller gehen muss, pimpte die wahlblonde Sängerin ihre Weltkarriere seit dem Durchbruch 1999 in sagenhafter Geschwindigkeitsverdoppelung durch alle Images, für die Madonna als mütterliches Vorbild noch gut 20 Jahre brauchte. [Der Standard, 28.12.2006]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(optisch) verbessern · aufpeppen  ●  pimpen jugendsprachlich, Anglizismus · tunen technisch, Anglizismus · aufblasen ugs. · aufbohren ugs., fig. · aufmotzen ugs. · aufmöbeln ugs. · aufpolieren ugs. · frisieren ugs., technisch
Assoziationen
Zitationshilfe
„pimpen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pimpen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
pimmeln
Pimpelei
pimpelig
Pimpeligkeit
pimpeln
Pimperling
pimpern
Pimpernelle
Pimpernuss
Pimpf

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora