durch Druck (von innen) plötzlich (und geräuschvoll) zerspringen, zerrissen werden
Beispiele:
die Granaten, Bomben, Geschosse, Minen platzten
die Leuchtkugeln platzten in der Luft
der überhitzte Kessel ist geplatzt
ein geplatztes Rohr
der Luftballon platzte mit lautem Knall
die Seifenblase platzte
Knallbonbons platzen lassen
ein Äderchen ist geplatzt
ein geplatztes Trommelfell
geplatzte Süßkirschen
die Naht, das Kleid ist geplatzt
(= aufgeplatzt)
umgangssprachlich, bildlich
Beispiele:
die Bombe ist geplatzt
(= das außergewöhnliche Ereignis ist eingetreten)
jmdm. platzt der Kragen
(= jmd. verliert vor Ärger die Ruhe)
bei ihm ist der Knoten geplatzt
(= er fängt endlich merklich an zu wachsen)
(= er hat endlich etw., was für ihn schwierig war, begriffen)
wenn ich das noch esse, platze ich
jmd. platzt aus allen, den Nähten
(= ist zu dick geworden)
zum Platzen
salopp ⟨vor Wut platzen⟩überaus wütend sein
Beispiele:
er wird vor Neid, Ärger platzen
sie platzte vor (lauter) Neugier
der Junge platzt
(= strotzt) vor Kraft, Gesundheit
wir sind vor Lachen (fast, beinahe) geplatzt
(= haben heftig gelacht)
wütend werden, sein, außer sich geraten
Beispiele:
wenn er das hört, wird er platzen
es ist zum Platzen!
ich könnte platzen