Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

plutonisch

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung plu-to-nisch
Herkunft Griechisch
eWDG

Bedeutung

Geologie
Beispiel:
plutonisches Gestein (= in der Erdrinde steckengebliebenes Gestein vulkanischen Ursprungs, Tiefengestein)

Verwendungsbeispiele für ›plutonisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Darin trägt er Schutzanzüge, schießt mit plutonischen Laserkanonen, hat den Bezug zu sich und seiner Umwelt verloren. [Die Zeit, 18.07.2011, Nr. 29]
Der Komponist Georg Joseph Vogler ordnete As‑Dur dem »plutonischen Reiche« zu, Es‑Dur der Nacht, B‑Dur der Dämmerung und F‑Dur der »Meerstille«. [Der Tagesspiegel, 23.10.1998]
Zitationshilfe
„plutonisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/plutonisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
plutokratisch
plustern
plus
pluripotent
plurilingue
pluvial
plädieren
plänkeln
plärren
pläsierlich